43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die vorliegende Untersuchung ist eine Studie über das Unscharfe in der Bildebene, deren Hauptziel es ist, die Beziehung zwischen der Dunkelheit und dem Bild der Frau zu erforschen, wobei sie sich auf die Technik realistischer Maler wie Michelangelo Merisi (Caravaggio) und Cristóbal Rojas und andere bezieht. Zu diesem Zweck wurden vor allem die von Heinrich Wölfflin (1974) aufgestellten Postulate im Zusammenhang mit seiner Theorie des Deutlichen und Undeutlichen in der Kunst berücksichtigt. Methodisch stützte sich das Projekt auf eine dokumentarische Forschung mit interpretativem Charakter und…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegende Untersuchung ist eine Studie über das Unscharfe in der Bildebene, deren Hauptziel es ist, die Beziehung zwischen der Dunkelheit und dem Bild der Frau zu erforschen, wobei sie sich auf die Technik realistischer Maler wie Michelangelo Merisi (Caravaggio) und Cristóbal Rojas und andere bezieht. Zu diesem Zweck wurden vor allem die von Heinrich Wölfflin (1974) aufgestellten Postulate im Zusammenhang mit seiner Theorie des Deutlichen und Undeutlichen in der Kunst berücksichtigt. Methodisch stützte sich das Projekt auf eine dokumentarische Forschung mit interpretativem Charakter und wurde in Form von speziellen Projekten durchgeführt, die sich für die Schaffung konkreter, für die Kunst typischer Produkte eignen. Auf der Grundlage dieser Beiträge war es möglich, ein bildnerisches Werk zu schaffen, das eng mit dem Thema des Frauendunkels verbunden ist. Dies ermöglichte Rückschlüsse auf den Ausdruckswert der Dunkelheit als eigenständiges Ausdrucksmedium in der bildenden Kunst und ihre Möglichkeiten für die technische und interpretatorische Annäherung an das plastische Werk unter verschiedenen Gesichtspunkten.
Autorenporträt
Sie ist Professorin für Bildende Kunst und hat ihren Abschluss an der Universidad Experimental Pedagógica Libertador - UPEL (2011) gemacht. Sie hat mehrere Kurse in den Bereichen Grafikdesign, digitale Fotografie und Pädagogik belegt. Sie hat an mehreren Gruppenausstellungen für Zeichnung und Malerei teilgenommen.