Marktplatzangebote
18 Angebote ab € 0,25 €
  • Buch

Föhniges Arkadien, weißblaues Paradies
Einzigartig in seiner landschaftlichen Vielfalt, bietet Oberbayern, und hier insbesondere der südliche Teil, das Oberland mit Alpen und Alpenvorland, Ausblicke und Einblicke wie man sie sich nur wünschen kann - eine wahre Augenweide für jeden Besucher: Bilderbuchdörfer, Märchenschlosser und Rokokozauber.
Oberbayern boomt! Für diese reich von der Natur und der Kunst beschenkte Landschaft wirbt zunächst München mit seiner eleganten Architektur, seinen weltberühmten Schlössern und Museen, dem Oktoberfest und Hofbräuhaus. Und mehr oder weniger weit vor
…mehr

Produktbeschreibung
Föhniges Arkadien, weißblaues Paradies

Einzigartig in seiner landschaftlichen Vielfalt, bietet Oberbayern, und hier insbesondere der südliche Teil, das Oberland mit Alpen und Alpenvorland, Ausblicke und Einblicke wie man sie sich nur wünschen kann - eine wahre Augenweide für jeden Besucher: Bilderbuchdörfer, Märchenschlosser und Rokokozauber.

Oberbayern boomt! Für diese reich von der Natur und der Kunst beschenkte Landschaft wirbt zunächst München mit seiner eleganten Architektur, seinen weltberühmten Schlössern und Museen, dem Oktoberfest und Hofbräuhaus. Und mehr oder weniger weit vor seinen Toren brillieren Schloss Neuschwanstein und Linderhof, Starnberger See, Ammersee, Tegernsee und Chiemsee, die Wieskirche und Wessobrunn, die berühmten Gebirgsorte Oberammergau und Mittenwald - alles das vor der grandiosen Kulisse der Alpen unter azurblauem Föhnhimmel und inmitten einer Bauernlandschaft, aus der die verrücktesten Zwiebleturmkreationen emporwachsen. Unvergesslich ist schließlich auch die "schönste Ecke Bayerns", das Berchtesgadener Land mit dem 2700 m hohen Watzmann, dem 190 m tiefen Königssee, der Wimbach- oder Almbachklamm, der Schellenberger Eishöhle und lyrischen Winkeln wie Maria Gern, Nonn und Höglwörth.

202 Farbabbildungen, 2 Übersichtskarten, 1 Stadtplan, 41 Top Tipps
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 07.06.2001

Deutschland

"Oberbayern. Voralpen und Alpenland" von Lillian Schacherl. Prestel Verlag München 2000. 408 Seiten, 129 Abbildungen. Gebunden, 49,80 Mark. ISBN 3-7913-2419-5.

Wer den Titel beim Wort nimmt, muß gleich etwas bemängeln: Zu Oberbayern gehört auch München. Das aber fehlt hier, wenn auch aus gutem Grund. München ist nun einmal ein Thema für sich. Aber auch Freising und Ingolstadt, sogar Eichstätt und Neuburg an der Donau sind oberbayerische Städte, und über sie würde der Nutzer des Buchs gern etwas erfahren. Statt dessen geht es wieder einmal um die Region südlich von München, das Land der Seen und Berge. Doch selbst wenn man das alles auch schon hundertmal gelesen hat - die Autorin bringt es fertig, daß man die alten Geschichten auch zum hunderterstenmal wieder gern liest: vom jubelnden Barock im Pfaffenwinkel und den Geigenbauern in Mittenwald, von des Märchenkönigs Tod im Starnberger See und dem Nonnenregiment auf Frauenchiemsee, vom Bauerntheater in Kiefersfelden und dem Berchtesgadener Salzbergwerk. Sie schreibt kenntnisreich und liebevoll, meidet so gut es geht die gängigen Klischees - was nicht immer möglich ist, denn viele der Klischees sind beinharte Realitäten - und bemüht sich, auch die Gegenwart einzubeziehen, mit unterschiedlichem Erfolg: Ihre Darstellung der Oberammergauer Millenniums-Passion ist so anschaulich, daß man das Jahr 2010 herbeisehnt, um die versäumte Neuinszenierung des Regisseurs Stückl nachzuholen; auch Buchheim-Behnischs "Museum der Phantasie" in Bernried ist schon abgebildet - im Modell. Aber über das Leben der Menschen im Voralpenland, über die Probleme der Bauern, den Substanzverlust der Dörfer, die Verstädterung hier und Verödung dort, über die ökologischen Fehlentwicklungen in Forstwirtschaft und Straßenbau hätte man gern auch etwas erfahren. Die Schönheit des Voralpenlandes ist eine sehr gefährdete Schönheit. Trotzdem: Das großzügig ausgestattete und sorgfältig bebilderte Buch macht Freude. Und es schließt eine Lücke in der Traditionsreihe der "Landschaftsbücher", die in manchen Buchhandlungen schon als Auslaufmodelle gehandelt werden. (H.E.R.)

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr