
Nutzung von E-Journals an der Universität Delhi
Von einem Forschungswissenschaftler und Fakultätsmitglied am Central Institute of Education, University of Delhi, Delhi: Eine Studie
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Aufgrund des enormen Wandels in der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) haben sich die Forschungsaktivitäten auf der ganzen Welt stark verändert, was zu einer Konzentration auf multidisziplinäre Forschung geführt hat. Diese Entwicklungen in der IKT-Ära haben zur Entstehung von E-Journals geführt, die ein Segen für die Forschungsgemeinschaft sind und zu einer wichtigen Quelle zuverlässiger Informationen für die Gelehrtengemeinschaft geworden sind. E-Journals sind zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Lehr-, Lern- und Forschungsaktivitäten geworden. Die neuen Generatione...
Aufgrund des enormen Wandels in der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) haben sich die Forschungsaktivitäten auf der ganzen Welt stark verändert, was zu einer Konzentration auf multidisziplinäre Forschung geführt hat. Diese Entwicklungen in der IKT-Ära haben zur Entstehung von E-Journals geführt, die ein Segen für die Forschungsgemeinschaft sind und zu einer wichtigen Quelle zuverlässiger Informationen für die Gelehrtengemeinschaft geworden sind. E-Journals sind zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Lehr-, Lern- und Forschungsaktivitäten geworden. Die neuen Generationen von Lernenden nutzen die elektronischen Medien, um in ihren jeweiligen Fachgebieten auf dem neuesten Stand und gut informiert zu sein. Somit sind E-Journals ein unschätzbarer Vorteil für jede Bibliothek, um die Informationsbedürfnisse ihrer Nutzer optimal zu befriedigen. Ein E-Journal ist eine "Online-Zeitschriftenpublikation", oft wissenschaftlich, die in einem computerisierten Format zugänglich gemacht und über das Internet verbreitet wird. E-Journals werden von Bibliotheken und Nutzern bevorzugt, da sie im Vergleich zu gedruckten Zeitschriften enorme Möglichkeiten und Vorteile bieten, wie z. B. Mehrfachzugriff, gemeinsame Nutzung in verschiedenen Labors, Hyperlinks zu verwandten Artikeln oder Multimedia-Inhalten sowie das Herunterladen und Drucken von Artikeln.