38,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,7, Technische Universität Berlin (Elektrotechnik, Elektrische Energietechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Studienarbeit befaßt sich thematisch mit der Nutzung von Biomasse zur Energiewandlung in Europa . Das Ziel ist es dabei, die besondere Bedeutung von Biomasse für die energetische Nutzung zu erörtern und ausgehend von Deutschland einen länderübergreifenden Bezug zu anderen europäischen Staaten herzustellen. Wirtschaftliche Aspekte der energetischen Biomassenutzung und…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,7, Technische Universität Berlin (Elektrotechnik, Elektrische Energietechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Die vorliegende Studienarbeit befaßt sich thematisch mit der Nutzung von Biomasse zur Energiewandlung in Europa . Das Ziel ist es dabei, die besondere Bedeutung von Biomasse für die energetische Nutzung zu erörtern und ausgehend von Deutschland einen länderübergreifenden Bezug zu anderen europäischen Staaten herzustellen. Wirtschaftliche Aspekte der energetischen Biomassenutzung und eine detaillierte Betrachtung der daraus resultierenden Emissionen müssen an dieser Stelle bewußt außen vor gelassen werden. Eine dafür zusätzlich notwendige ausführliche Untersuchung dieser Themen würde zu stark vom Kern der Arbeit abweichen und den angestrebten Rahmen überschreiten.
Die Arbeit ist aus sieben aufeinander basierenden Kapiteln aufgebaut, die in ihrer Reihenfolge dem Leser einen Gesamtüberblick über das Thema vermitteln. Dabei wird der Rahmen der Arbeit durch die in Deutschland und Europa vorherrschende Energie- und Umweltsituation sowie die in dieser Hinsicht formulierten politischen Ziele gebildet. Kapitel 2 gibt dafür zunächst einen allgemeinen theoretischen Überblick über wichtige Energiebegriffe sowie Grundlagen und stellt das theoretische Potential der erneuerbaren Energien dar. Am Ende des Kapitels werden als Ergebnis, die mit der energetischen Nutzung von Biomasse verbundenen Chancen verdeutlicht.
Kapitel 3 untersucht die verschiedenen möglichen Ausprägungsformen der Biomasse und geht systematisch auf deren biologisches Entstehen sowie auf deren Nutzungsmöglichkeiten als Energieträger ein. Dabei werden die unterschiedlichen Biomassearten insbesondere hinsichtlich ihrer Eignungsfähigkeit zur Energiewandlung betrachtet und einen Eindruck von ihrer energetischen Leistungsfähigkeit vermittelt.
Kapitel 4 stellt insbesondere die verschiedenen möglichen Technologien zur Energiewandlung von Biomasse dar. Es werden dabei sowohl unterschiedliche Verfahren erläutert, als auch die entstehenden Formen biogener Energieträger hinsichtlich ihres Ertrags an nutzbarer Energie untersucht. Darüber hinaus werden auch, die sich durch eine energetische Nutzung ergebenden Umwelteffekte betrachtet. Gemeinsam bilden Kapitel 3 und 4 den Kern dieser Studienarbeit.
Kapitel 5 leistet einen zusammenfassenden Überblick über die derzeit in Deutschland und in der Europäischen Union bestehenden Förderprogramme sowie über die, mit dem Betrieb von Anlagen zur Energiegewinnung aus Biomasse verbundenen, finanziellen Förderleistungen. Im Rahmen dieser Arbeit kann hier nur grob der aktuelle Stand abgebildet werden. Die Betrachtung konkrete Details betreffender Fragen sowie von Förderprogrammen der Deutschen Bundesländer und der einzelnen europäischen Staaten würde über die Zielsetzung dieser Arbeit hinaus gehen.
Kapitel 6 stellt exemplarisch verschiedene Beispielanlagen vor, anhand derer ein Eindruck des aktuellen Standes der Umsetzung von Möglichkeiten zur Nutzung von Biomasse als Energieträger vermittelt wird. Dabei geben die unterschiedlichen Praxisbeispiele in dieser Arbeit keinen repräsentativen Überblick, sondern sind jeweils anhand ihrer Anschaulichkeit und wegen ihrer interessanten Konzeption ausgewählt worden.
Kapitel 7 zieht abschließend ein Fazit der erarbeiteten Ergebnisse und gibt einen Ausblick hinsichtlich der energiepolitischen Bedeutung sowie der Entwicklungschancen von Biomasse zur Energiewandlung.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abbildungsverzeichnis5
Tabellenverzeichnis6
1.Einleitung und Aufbau7
2.Energiesystematik9
2.1Energiebegriffe und Grundlagen9
2.1.1Energieformen9
2.1.2Energieträger10
2.1.3Energiebasis11
2.1.3.1Energievorräte11
2.1.3.2Energieq...