44,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das vorliegende Buch untersucht die Anwendung der Otto Scharmers Theorie U in der Praxis, indem sie die Vorgehensweise von Anwendern zusammenträgt, in ein allgemeingültiges Klassifikationsschema einteilt und daraus eine Anwendungslandkarte erstellt. Diese Anwendungslandkarte ermöglicht es jedem Praktiker also Anwender der Theorie U - seine Interventionen, basierend auf den Erfahrungen Anderer in ähnlichen Umgebungen, schnell und einfach zu erstellen. Das Buch hilft Beratern wie Führungskräften einen Wissensaustausch auf einem höheren Detaillevel zwischen Praktikern über die praktische…mehr

Produktbeschreibung
Das vorliegende Buch untersucht die Anwendung der Otto Scharmers Theorie U in der Praxis, indem sie die Vorgehensweise von Anwendern zusammenträgt, in ein allgemeingültiges Klassifikationsschema einteilt und daraus eine Anwendungslandkarte erstellt. Diese Anwendungslandkarte ermöglicht es jedem Praktiker also Anwender der Theorie U - seine Interventionen, basierend auf den Erfahrungen Anderer in ähnlichen Umgebungen, schnell und einfach zu erstellen.
Das Buch hilft Beratern wie Führungskräften einen Wissensaustausch auf einem höheren Detaillevel zwischen Praktikern über die praktische Anwendung zu starten. Es gehört in jeden Werkzeugkasten und sollte immer als Referenz für geplante Veränderungen und Interventionen dienen. Die hier vorliegenden Ergebnisse sind ein klarer Schritt zur Verbesserung der Anwenderfreundlichkeit und Umsetzbarkeit.
Autorenporträt
Michael Wyrsch MAS, wurde 1957 in Baden geboren. Sein Studium in Human Systems Engineering an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw) schloss der Autor im Jahre 2013 mit dem akademischen Grad ¿Master of Advanced Studies ZFH¿ erfolgreich ab. Bereits während seiner langjährigen beruflichen Tätigkeit bei verschiedenen namhaften Firmen als Wissensmanagement-Spezialist oder Leiter des Wissensmanagement befasste er sich mit Veränderungen, die jedoch nicht immer erfolgreich waren. Das Kennenlernen der Theorie U und der Nutzen, den diese gerade bei Veränderungsvorhaben haben kann, motivierte ihn dieses Buch zu schreiben, damit die Erfahrungen mit dieser Methode besser verbreitet werden können.