18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Wie fühlt es sich an, eine Depression zu haben? Wie sind die Abläufe einer Psychotherapie? Was ist ein Anti-Suizid-Vertrag und welche Skills kann man bei Panikattacken anwenden? Diese und weitere Fragen möchte ich dir in diesem Buch beantworten und dir meine persönlichen Erfahrungen mit auf den Weg geben.Ich bin Sabrina und habe seit einigen Jahren mit Depressionen, Ängsten und PTBS zu kämpfen. Mir ist es ein persönliches Anliegen, Betroffenen wie Angehörigen Erfahrungen und Tipps mitzugeben und psychisch Erkrankten damit eine Stimme zu geben.Viele schämen sich nach wie vor für ihre Probleme,…mehr

Produktbeschreibung
Wie fühlt es sich an, eine Depression zu haben? Wie sind die Abläufe einer Psychotherapie? Was ist ein Anti-Suizid-Vertrag und welche Skills kann man bei Panikattacken anwenden? Diese und weitere Fragen möchte ich dir in diesem Buch beantworten und dir meine persönlichen Erfahrungen mit auf den Weg geben.Ich bin Sabrina und habe seit einigen Jahren mit Depressionen, Ängsten und PTBS zu kämpfen. Mir ist es ein persönliches Anliegen, Betroffenen wie Angehörigen Erfahrungen und Tipps mitzugeben und psychisch Erkrankten damit eine Stimme zu geben.Viele schämen sich nach wie vor für ihre Probleme, weil sie Angst vor dem gesellschaftlichen Druck und den Anfeindungen haben. Depressionen sollten kein Stigma mehr sein, sondern es sollte mehr Möglichkeiten geben, es psychisch Erkrankten einfacher zu machen.
Autorenporträt
In 1994 geboren, wuchs Sabrina Opitz als Einzelkind in Baunatal auf und absolvierte dort ihren Realschulabschluss. Seit 2014 lebt sie im nordhessischen Kassel. Dort schloss sie an einer Europaschule erfolgreich ihre Ausbildung als Fremdsprachensekretärin ab und absolvierte ihr Fachabitur. Seit ihrer Kindheit ist sie eine begeisterte Leserin von Thriller, Fantasy und Märchen. Inspiriert von ihren Lieblingsautoren Sebastian Fitzek, Ina Brandt und J. K. Rowling schreibt sie seit einigen Jahren eigene Texte.