
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Aktion "Tödliches Vergnügen".
Carla Bunge glaubt sich ihren Traum vom Leben mit Pferden erfüllt zu haben: An der Ostsee hat sie einen florierenden Reiterhof gepachtet, und in dem charmanten Christian hat sie jemanden gefunden, der ihr gerne mehr wäre als nur ein guter Freund. Doch dann passieren plötzlich Dinge, die Carla sich nicht erklären kann: Sättel verschwinden, und sogar ihre geliebten Pferde geraten in Gefahr. Sie fühlt sich zunehmend bedroht und muss erkennen, dass ihr guter Ruf auf dem Spiel steht. Wer will Carla und ihr Glück in Gefahr bringen? Und dann taucht zu allem Überfluss plötzlich Nadine auf, eine Freundin aus Jugendtagen, die Carla lieber vergessen würde. Das Unheil nimmt seinen Lauf . . .
Sabine Kornbichler, geb. 1957 in Wiesbaden, wuchs an der Nordsee auf. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre in Hamburg arbeitete sie mehrere Jahre als Beraterin in einer Frankfurter PR-Agentur. Sabine Kornbichler ist verheiratet und lebt und arbeitet heute als Autorin in München. Gleich ihr erster Roman 'Klaras Haus' war ein großer Erfolg, dem viele weitere folgten.
Produktdetails
- Knaur Taschenbücher Nr.50106
- Verlag: Droemer/Knaur
- Seitenzahl: 351
- Erscheinungstermin: 29. April 2008
- Deutsch
- Abmessung: 180mm
- Gewicht: 269g
- ISBN-13: 9783426501061
- ISBN-10: 3426501066
- Artikelnr.: 23283798
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Vor fünf Jahren hat Carla Bunge ihren Lebenstraum verwirklicht, indem sie einen alten Reiterhof gepachtet hat. In Sachen Beziehung allerdings ist sie abweisend. Das bekommt auch ihr bester Freund Christian zu spüren, der ganz in der Nähe ein Hotel betreibt und schon seit langem mehr …
Mehr
Vor fünf Jahren hat Carla Bunge ihren Lebenstraum verwirklicht, indem sie einen alten Reiterhof gepachtet hat. In Sachen Beziehung allerdings ist sie abweisend. Das bekommt auch ihr bester Freund Christian zu spüren, der ganz in der Nähe ein Hotel betreibt und schon seit langem mehr für sie empfindet.
Am Tag des fünfjährigen Jubiläums des Hofes erfährt Carla einen Schock. Der Besitzer Herr Pattmann kündigt ihr völlig überraschend den Pachtvertrag. Plötzlich häufen sich die unangenehmen Vorfälle auf dem Hof. Gegenstände verschwinden,falsches Futter liegt auf der Weide, jemand kündigt in Carlas Namen die Heulieferung.
Carla ist verzweifelt, denn die Vorfälle schaden ihrem Hof zunehmend. Natürlich hat sie Herrn Pattmann im Verdacht, aber er ist nicht der Einzige. Da ist auch Melanie, die Schwester ihres früheren Klassenkameraden Udo, dem Carla trotz seines kürzlichen Todes seine früheren Quälereien nicht verzeihen will. Melanie hat Rache geschworen, zumal sie Carla als Konkurrenz für ihren eigenen Hof sieht. Und dann ist da noch Carlas alte Schulfreundin Nadine, die nach langer Funkstille in Christians Hotel auftaucht und mit ihm anzubändeln scheint ...
Ein bisschen Thriller und ein bisschen Frauenroman ist dieses Werk von Sabine Kornbichler und das Ergebnis ist solide, wenn auch nicht ohne Schwächen.
Die Handlung ist recht spannend, fragt man sich doch, wie Carla diesen Rufmord übersteht und wer hinter den Anschlägen steht. Ein Motiv hat natürlich der unangenehme Herr Pattmann, aber auch Melanie sorgt für Probleme. Ihr Bruder gehörte zur Schulzeit einer berüchtigten Clique an, die Carla über Jahre hinweg quälte. Jetzt ist Udo tot, Selbstmord als Folge von Rufmord, doch Carla kann nicht verzeihen. Melanie schwört Rache - zumal sie selbst einen Hof führt und Carla als Konkurrenz sieht.
Carla Bunge ist kein besonders vielfältiger oder origineller Charakter, aber doch recht sympathisch und eine Protagonistin, mit der sich der Leser weitgehend identifizieren kann. Sie ist stolz auf ihren beliebten Reiterhof, den sie in jahrelanger Arbeit mühsam auf die Beine gestellt hat. Erst allmählich erfährt man die Hintergründe über ihren Vater, zu dem sie seit zwanzig Jahren keinen Kontakt hat. Neben der Kriminalhandlung um den anonymen Rufmörder und Saboteur gewinnt dieser Handlungsstrang zunehmend an Bedeutung.
Ein weiterer sympathischer Charakter ist Franz Lehnert, der sie wieder mit ihrem Vater zusammenführen will und der dafür ein besonderes Motiv besitzt sowie Carlas beste Freundin Susanne. Eine lange Zeit rätselhafte Figur ist Nadine, Carlas ehemals beste Schulfreundin, die als Neuling genauso unter den Hänseleien zu leiden hatte und die jetzt wieder auftaucht.
Einige Schwächen gibt es aber auch. Zunächst fällt störend auf, dass der Leser zwar von Anfang an demonstriert bekommt, dass Carla Christians Avancen ablehnt, aber keinen rechten Grund dafür erfährt. Zum anderen ist Carla in der Endphase des Romans etwas zu naiv, der Leser ahnt deutlich früher, wer hinter den Taten steckt und welches Motiv dafür verantwortlich ist. Etwas enttäuschend sind auch die Enthüllungen, weshalb Carla mit ihrem Vater gebrochen hat. Bevor man erfährt, was er sich geleistet hat, glaubt man, dass er vielleicht ihre Mutter geschlagen oder gar sie selbst missbraucht habe. Als sich dann herausstellt, was tatsächlich passiert ist, klingt es nicht sehr glaubwürdig, dass Carla zwanzig Jahre lang nichts mit ihm zu tun haben wollte und sich nicht kümmert, ob er überhaupt noch lebt.
Alles in allem darf man an das Buch keine zu hohen Erwartungen stellen. Es ist ein Unterhaltungsroman, der sich leicht lesen lässt und durchaus spannend ist, aber nicht weiter im Gedächtnis bleibt. Eine ideale Urlaubslektüre, aber nach dem Lesen schnell abgehakt und für eingefleischte Thrillerfans gewiss zu seicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für