Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 8,75 €
  • Broschiertes Buch

Aus dem Inhalt:
I. Abhandlungen und Studien
Sheilagh Ogilvie: The use and abuse of trust:social capital and its deployment by early modern guilds
Georg Fertig: Zwischen Xenophobie und Freundschaftspreis. Landmarkt und familiäre Beziehungen in Westfalen, 1830-1866
Martin Fiedler: Vertrauen und Tradition in der Deutschland AG: Personelle Verflechtungen zwischen Industrie und Banken zu Beginn und am Ausgang des 20. Jahrhunderts
Tim Guinanne: Trust and collateral. German credit cooperatives in historical perspective
Richard Tilly: Trust and mistrust. Banks and large enterprise
…mehr

Produktbeschreibung
Aus dem Inhalt:
I. Abhandlungen und Studien
Sheilagh Ogilvie: The use and abuse of trust:social capital and its deployment by early modern guilds
Georg Fertig: Zwischen Xenophobie und Freundschaftspreis. Landmarkt und familiäre Beziehungen in Westfalen, 1830-1866
Martin Fiedler: Vertrauen und Tradition in der Deutschland AG: Personelle Verflechtungen zwischen Industrie und Banken zu Beginn und am Ausgang des 20. Jahrhunderts
Tim Guinanne: Trust and collateral. German credit cooperatives in historical perspective
Richard Tilly: Trust and mistrust. Banks and large enterprise crisis in Germany, 1960-2002

II. Diskussion
Manuel Schramm: Konsumpolitik und Regionalisierung des Konsums in Sachsen 1933-2000
Michiyoshi Oshima: Von der Rüstungsfinanzierung zum Reichsbankgesetz 1939

III. Forschungs- und Literaturberichte
Jürgen Overhoff: Adam Smiths Menschenbild und Wirtschaftstheorie. Ist das Adam-Smith-Problem wirklich gelöst?
Niko Waesche: " Rational Exurbance". Wirtschaftshistorische Kommentare zur Finanzeuphorie und zum Gründeroptimismus der New Economy
Autorenporträt
Professor Dr. Josef Ehmer ist ordentlicher Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Wien.

Hartmut Kaelble, geb. 1940, war bis zu seiner Emeritierung Professor für Sozialgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seitdem hat er dort eine Seniorprofessur inne.