Marktplatzangebote
40 Angebote ab € 0,25 €
  • Broschiertes Buch

Paul Cattleman, ein Historiker, und seine Ehefrau Katherine kommen von der Ostküste Amerikas für ein Jahr nach Los Angeles. Es ist wie ein Ausflug in eine andere Welt: die Konventionen, die Kleiderordnung, die gesellschaftlichen Umgangsformen, sogar die Jahreszeiten all das ist aufgehoben oder vermischt sich, nichts bedeutet wirklich etwas, die gewohnten Ordnungen und Regeln gelten nicht mehr. Beide reagieren höchst unterschiedlich in dieser neuen Welt.

Produktbeschreibung
Paul Cattleman, ein Historiker, und seine Ehefrau Katherine kommen von der Ostküste Amerikas für ein Jahr nach Los Angeles. Es ist wie ein Ausflug in eine andere Welt: die Konventionen, die Kleiderordnung, die gesellschaftlichen Umgangsformen, sogar die Jahreszeiten all das ist aufgehoben oder vermischt sich, nichts bedeutet wirklich etwas, die gewohnten Ordnungen und Regeln gelten nicht mehr. Beide reagieren höchst unterschiedlich in dieser neuen Welt.
Rezensionen
"Paul Cattleman, ein Historiker, und seine Ehefrau Katherine kommen von der Ostküste Amerikas für ein Jahr nach Los Angeles. Es ist wie ein Ausflug in eine andere Welt: die Konventionen, die Kleiderordnung, die gesellschaftlichen Umgangsformen, sogar die Jahreszeiten - all das ist aufgehoben oder vermischt sich, nichts bedeutet wirklich etwas, die gewohnten Ordnungen und Regeln gelten nicht mehr. Beide reagieren höchst unterschiedlich in dieser neuen Welt. Eine unterhaltsame Abrechnung mit dem Californian dream."(Rheinischer Merkur)""Ein sehr sinnliches, rundes, fundiertes Buch. Herrliche Unterhaltung."(The Sunday Times) "Ein Roman zum Schmunzeln, Nachdenken und Genießen: das wechselvolle Leben einer Handvoll Stars und Starlets, Professoren und anderen schillernden Figuren. Alison Lurie verwebt deren Schicksalsfäden mit Witz, psychologischem Gespür und hoher Schreibkunst."(SonntagsBlick) "Alison Lurie ist eine Meisterin des zarten Spotts und der hingehauchten Komik. Nichts ist v or ihr sicher. Sie nimmt die anarchistischen Beatniks ebenso aufs Korn wie die ernsthaften Wissenschaftler an der Universität von Kalifornien, die Glamourwelt von Hollywood und die Allüren der Psychiater. Alison Lurie sieht das Leben von seiner komischen Seite. Mitleidslos, aber nicht unbarmherzig deckt sie die Nöte und Neurosen ihrer Figuren auf, stattet sie aus mit Witz und Selbstironie und sorgt damit für beste Unterhaltung."(Rheinischer Merkur)