Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 3,49 €
  • Broschiertes Buch

Nosokomiale, speziell iatrogene Virusinfektionen haben aufgrund akuter Fallbeispiele die Aufmerksamkeit einer breiten Öffentlichkeit gefunden. Die Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten e.V. und die Gesellschaft für Virologie e.V. haben auf der internationalen Tagung der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. im März 2000 in Dresden zwei Workshops durchgeführt, auf welchen die epidemiologische Situation wichtiger nosokomialer Virusinfektionen diskutiert wurde. Im Hinblick auf die neuen europäischen Normen haben führende Wissenschaftler die Probleme der antiviralen…mehr

Produktbeschreibung
Nosokomiale, speziell iatrogene Virusinfektionen haben aufgrund akuter Fallbeispiele die Aufmerksamkeit einer breiten Öffentlichkeit gefunden. Die Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten e.V. und die Gesellschaft für Virologie e.V. haben auf der internationalen Tagung der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. im März 2000 in Dresden zwei Workshops durchgeführt, auf welchen die epidemiologische Situation wichtiger nosokomialer Virusinfektionen diskutiert wurde. Im Hinblick auf die neuen europäischen Normen haben führende Wissenschaftler die Probleme der antiviralen Desinfektion im Sinne eines "state of the art" und die weiteren Perspektiven und Erfordernisse in den verschiedenen Anwendungsbereichen der Krankenhäuser und Herstellerfirmen dargelegt. Zuletzt wurden "virologische Empfehlungen zur Verhütung einer iatrogenen/nosokomialen Übertragung von HIV, HBV oder HCV" ausgearbeitet.

Inhaltsverzeichnis:
- H. J. Eggers: Über antivirale Desinfektion
- O. Thraenhart: Zur Entwicklung von Normen für die Prüfung antiviraler Desinfektionsmittel - I. Notwendigkeit einer Normung
- O. Thraenhart: Zur Entwicklung von Normen für die Prüfung antiviraler Desinfektionsmittel - II. Komponenten
- O. Thraenhart: Zur Entwicklung von Normen für die Prüfung antiviraler Desinfektionsmittel - IIa. Fehlleistungen (Desinfektionsmittel für Kontaktlinsen)
- O. Thraenhart: Zur Entwicklung von Normen für die Prüfung antiviraler Desinfektionsmittel - III. Stand der Prüfmethodik
- O. Thraenhart, M. Kao: Zur Entwicklung von Normen für die Prüfung antiviraler Desinfektionsmittel - IV. Virusinaktivierung
- O. Thraenhart: Zur Entwicklung von Normen für die Prüfung antiviraler Instrumenten-Desinfektionsmittel (Eintauchdesinfektion) - V. Quantitativer viruzider Praxistest (Suspensions- und Carriertest)
- O. Thraenhart: Antivirale Desinfektion in der Humanmedizin in Deutschland - Bedeutung behördlicher Vorgaben, CE-Zeichen
- D. Neumann-Haefelin, M. Niedrig: Einsatz antiviraler Desinfektionsmittel im medizinischen Bereich
- P. Wutzler, A. Sauerbrei: Peressigsäure-Ethanol - ein potentielles viruzides Händedesinfektionsmittel
- A. Pruß, M. Kao, G. Pauli: Validierung der virusinaktivierenden Wirkung eines Peressigsäure-Ethanol-Gemisches in allogenen avitalen Knochentransplantaten
- H. W. Doerr, W. Gerlich, M. Roggendorf: Virologische Empfehlungen zur Verhütung einer iatrogenen/nosokomialen Übertragung von HIV, HBV oder HCV
- W. H. Gerlich, G. Caspari: Hepatitis-B-Virus-Infektionen bei medizinischem Personal - Wie erkennen, wie beurteilen?
- G. Caspari, W. H. Gerlich: Nosokomiale Virusinfektionen bei Dialysepatienten
- H. Willkommen: Erfahrungen mit der Praxis von Infektionsassays und Modellviren für die Beurteilung der Sicherheit von Blutprodukten für den Patienten
- H. F. Rabenau: Versuche zur antiviralen Desinfektion von rotierenden Instrumenten in der Zahnmedizin
- S. Franck, H. W. Doerr: Nosokomiale Virusinfektionen des Gastrointestinaltraktes