Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 33,24 €
  • Broschiertes Buch

Die Zahl der installierten PV-Anlagen nimmt in den vergangenen Jahren ständig zu und die Tendenz ist deutlich steigend. Bei der Prüfung dieser Anlagen stellen Prüfer jedoch immer wieder eine Vielzahl von Mängeln fest, die die Funktionstüchtigkeit der Anlagen beeinträchtigen. Folgen sind erhebliche Schäden bei Naturereignissen oder durch den langjährigen Betrieb.Dieses Buch informiert den Installateur umfassend über - vorbereitende Maßnahmen bei der Installation einer PV-Anlage,- die Auswahl der Produkte,- Montagevorschriften,- die elektrotechnische Installationsrichtlinien,- die regelmäßige…mehr

Produktbeschreibung
Die Zahl der installierten PV-Anlagen nimmt in den vergangenen Jahren ständig zu und die Tendenz ist deutlich steigend. Bei der Prüfung dieser Anlagen stellen Prüfer jedoch immer wieder eine Vielzahl von Mängeln fest, die die Funktionstüchtigkeit der Anlagen beeinträchtigen. Folgen sind erhebliche Schäden bei Naturereignissen oder durch den langjährigen Betrieb.Dieses Buch informiert den Installateur umfassend über - vorbereitende Maßnahmen bei der Installation einer PV-Anlage,- die Auswahl der Produkte,- Montagevorschriften,- die elektrotechnische Installationsrichtlinien,- die regelmäßige Überprüfung,- Arbeitssicherheit,- wichtige Aspekte bei der praktischen Umsetzung,- elektrotechnische Prüfungen und Dokumentationen von PV-Systemen und- die Instandhaltung von PV-Systemen.Der Leser findet in dem Buch somit das gesamte notwendige Fachwissen, um in der Phase der Vorbereitung, während der praktischen Umsetzung und bei den späteren Prüfungen über alle praktischen und theoretischen Aspekte umfassend informiert zu sein. Auf dieser Basis kann er so immer regelkonforme und praktisch anwendbare Entscheidungen treffen.
Autorenporträt
Heinz-Dieter Fröse ist ausgebildeter Elektroinstallateur und studierter Elektrotechniker. Er hat an der HWK Münster erfolgreich die Meisterprüfung abgelegt. Seit 1986 ist er freiberuflicher Dozent an der HWK Münster im Bereich der Meisterausbildung sowie später auch in weiteren Einrichtungen der beruflichen Bildung bundesweit tätig. Nach langjähriger Mitarbeit in einem Planungsbüro ist er seit 1998 freiberuflich tätig. Seit 2004 ist er öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Elektrohandwerk.