Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,80 €
  • Broschiertes Buch

Nordstrand ist ,eine Insel, die keine mehr ist’ und dank der „Adler-Schiffe“ einer der wichtigsten Ausgangspunkte für Aus-flüge ins UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, hat einen 350 Jahre alten DOM und eigene Briefmarken, ist der „Geburtsort des Pharisäers“ (Nordfrieslands ,Nationalge-tränk’)‚ von Ministerpräsident Peter Harry Carstensen, des Gründers der Batak-Kirche Ingwer Ludwig Nom-mensen, und des Rungholt-Forschers Andreas Busch. Das Nordseeheilbad, das über einen Damm jederzeit vom Festland aus erreichbar ist, war Drehort für den Kinofilm mit Curd Jürgens als „Pfarrer von Sankt Pauli“, auf…mehr

Produktbeschreibung
Nordstrand ist ,eine Insel, die keine mehr ist’ und dank der „Adler-Schiffe“ einer der wichtigsten Ausgangspunkte für Aus-flüge ins UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, hat einen 350 Jahre alten DOM und eigene Briefmarken, ist der „Geburtsort des Pharisäers“ (Nordfrieslands ,Nationalge-tränk’)‚ von Ministerpräsident Peter Harry Carstensen, des Gründers der Batak-Kirche Ingwer Ludwig Nom-mensen, und des Rungholt-Forschers Andreas Busch. Das Nordseeheilbad, das über einen Damm jederzeit vom Festland aus erreichbar ist, war Drehort für den Kinofilm mit Curd Jürgens als „Pfarrer von Sankt Pauli“, auf der Hallig Nordstrandischmoor verfasste Anton Heimreich die älteste Chronik Nordfrieslands, in der erstmals Rung-holt, das „Atlantis der Nordsee“, samt der Rungholt-Legende beschrieben wurde und auch, wie man aus Torf einstmals kostbares Salz herstellte, das „Nordfriesische Gold“. Von hier stammt auch der „Sturmflutkelch von Nordstrand“, eines der Prunkstücke im Dänischen Natio-nalmuseum in Kopenhagen, und Nordstrand war 1634 Schauplatz einer der schwersten Naturkatastrophen der frühen Neuzeit, bei der als einziges Gebäude auf Nord-strand die rund 900 Jahre alte St. Vinzenz-Kirche erhal-ten blieb: Diese „Burchardiflut“ („2. grote Mandränke“) spielte möglicherweise sogar eine Rolle, als der Herzog in Gottorf zwecks Aufnahme von Handelsbeziehungen mit Russland und Persien eine Gesandtschaft nach Mos-kau und Isfahan schickte; und war fraglos der Grund, weshalb es auf Nordstrand mit seinen nur etwa 2200 Einwohnern d r ei christliche Religionsgemeinschaften gibt: evangelisch, katholisch und a l t katholisch. Auf alles das macht „vom Festland aus“ kein einziges touristisches Hinweisschild aufmerksam. Mit dieser klei-nen Schrift soll deshalb wenigstens vor Ort dargestellt werden, dass Nordstrand Einzigartiges zu bieten hat.