Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 27,80 €
  • Gebundenes Buch

Im Frühsommer 2010 bricht Arved Fuchs mit seinem Schiff DAGMAR AAEN von Grönland aus zu einer nordatlantischen Entdeckungsreise auf. Sie führt nicht zu den Hotspots der Kreuzfahrt- oder Yachtie-Szene, sondern zu einsamen Häfen und abgelegenen Inseln. Zu Orten und Menschen, die traditionell mit und vom Meer leben. In diesem Buch - das mit faszinierend schönen Fotos ausgestattet ist - schildert Arved Fuchs seine Erlebnisse und Gedanken während dieser Reise: Es sind Betrachtungen über das Meer, Küstenlandschaften und deren Bewohner rund um den gesamten Nordatlantik.
Im Mittelpunkt steht das
…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Im Frühsommer 2010 bricht Arved Fuchs mit seinem Schiff DAGMAR AAEN von Grönland aus zu einer nordatlantischen Entdeckungsreise auf. Sie führt nicht zu den Hotspots der Kreuzfahrt- oder Yachtie-Szene, sondern zu einsamen Häfen und abgelegenen Inseln. Zu Orten und Menschen, die traditionell mit und vom Meer leben. In diesem Buch - das mit faszinierend schönen Fotos ausgestattet ist - schildert Arved Fuchs seine Erlebnisse und Gedanken während dieser Reise: Es sind Betrachtungen über das Meer, Küstenlandschaften und deren Bewohner rund um den gesamten Nordatlantik.

Im Mittelpunkt steht das Leben am Meer, mit dem Meer, vom Meer im Kulturraum Nordatlantik: Skandinavien, Grönland, Labrador, Neufundland und die Britischen Insel.

Es geht um Fischer und Kabeljau, um Ökologie und Klima, um Ölförderung und Offshore-Windparks, aber auch um die wilde Schönheit von Küsten und Klippen, um die Kultur einer Landschaft und ihrer Menschen, um die Poesie von Leuchttürmen und Hafenmolen, um eine faszinierende Fauna und Flora, um manchmal köstliche, manchmal gewöhnungsbedürftige Speisen und Getränke, um stille Sonnenuntergänge und furchteinflößende Stürme, um Inseln als Zeitkapseln.

Arved Fuchs bereist seit Jahrzehnten immer wieder bevorzugt nördliche Gefilde, hält Vorträge und durch seine Medienpräsenz und seine zahlreichen Bücher einem breiten Publikum bekannt.

Peter Sandmeyer als Koautor ist Journalist (u.a. für den Stern und mare) und Segler - beides aus Leidenschaft.
Autorenporträt
Dr. Peter Sandmeyer, geboren 1944, studierte Germanistik, Theaterwissenschaften und Politik. Er arbeitete für Rundfunk und Fernsehen und ist seit 1982 Reporter beim STERN.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 18.07.2011

Gesehen & gelesen
Von Umberto Tozzi gibt es einen gefühligen Italo-Hit, in dem er über die Menschen des Meers singt, die „im Herzen jenen großen, blauen Bruder tragen“. Ein bisschen schmalzig und trotzdem wohl eine der besten Beschreibungen für jenes Gefühl, das alle die verspüren, die es immer wieder übers Meer zieht. Dass Arved Fuchs genau so ein Mensch des Meers ist, beweist er einmal mehr mit seinem Buch Nordatlantik. Auf seinem Haikutter hat er sich aufgemacht, von Grönland nach Flensburg. Der Weg der Dagmar Aaen führte über Neufundland und Neuschottland nach Nordeuropa, zu den schottischen Hebriden und den Orkneyinseln. Auf den Bildern des Fotografen Torsten Heller sind zu Beginn die immensen Eisberge Grönlands zu sehen, neben denen man die Dagmar Aaen schon von anderen Reiseberichten kennt, dann erzählen die Bilder von saftigen, dunkelgrünen Wiesen der wilden Inseln Nordeuropas.
Die Hauptrolle aber spielen eben die Menschen des Meers, die mit und von den Ozeanen leben, ihre Geschichten, ihr Leben in bunten Dörfern und auf Schiffen. Fuchs spürt mit Peter Sandmeyer den Quotenfischern nach, dem verschwindenden Kabeljau und all den anderen immer weniger werdenden Fischen, er lässt die Menschen erzählen und ihre Lieder singen. Es ist ein lehrreiches, aber nicht belehrendes Buch, das Fuchs da geschrieben hat – und das nicht nur für Menschen des Meers interessant ist.
bilu
Arved Fuchs, Peter Sandmeyer: Nordatlantik; Delius Klasing Verlag; 176 Seiten; 160 Fotos; 29,90 Euro.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr