49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Begriff "kommunizieren" kommt aus dem Lateinischen communicare und bedeutet "gemeinsam machen". Zu lernen, wie man nonverbal kommuniziert, ist nicht nur möglich, sondern notwendig, da es für intersubjektive Interaktionen auf allen Ebenen unseres Lebens von Bedeutung ist: persönlich, beruflich, sozial und so weiter, und es erlaubt uns, unsere Arbeit im Gesundheitsbereich aus einer fördernden Perspektive zu erweitern. Die Förderung einer ganzheitlichen Pflege, die biologische, emotionale, soziale und spirituelle Bedürfnisse einbezieht, muss einen wirksamen Kommunikationsprozess zwischen…mehr

Produktbeschreibung
Der Begriff "kommunizieren" kommt aus dem Lateinischen communicare und bedeutet "gemeinsam machen". Zu lernen, wie man nonverbal kommuniziert, ist nicht nur möglich, sondern notwendig, da es für intersubjektive Interaktionen auf allen Ebenen unseres Lebens von Bedeutung ist: persönlich, beruflich, sozial und so weiter, und es erlaubt uns, unsere Arbeit im Gesundheitsbereich aus einer fördernden Perspektive zu erweitern. Die Förderung einer ganzheitlichen Pflege, die biologische, emotionale, soziale und spirituelle Bedürfnisse einbezieht, muss einen wirksamen Kommunikationsprozess zwischen Therapeut und Subjekt beinhalten. Dieses Buch lädt Sie daher ein, sich selbst als Gesundheitsfachkraft zu überdenken und über die "Pflege" jenseits der Pathologie nachzudenken.
Autorenporträt
Sie hat einen Abschluss in Physiotherapie von der Universität Cruz Alta (UNICRUZ, 2002), eine Spezialisierung in Physiotherapie in der Geriatrie und Gerontologie von der brasilianischen Hochschule für systemische Studien (CBES, 2009) und einen Master (UFSM, 2011) und einen Doktortitel (UFSM, 2017) in menschlicher Kommunikationsstörung von der Bundesuniversität Santa Maria.