32,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit ist das Ergebnis eines Forschungsprojekts zum Abschluss meines Studiums und zielt darauf ab, eine Studie über die mosambikanische Poesie durchzuführen, genauer gesagt über die schwarze Poesie portugiesischer Ausprägung, jene Poesie, die sich in den 1950er Jahren dadurch auszeichnete, dass sie die Merkmale des Panafrikanismus und des Schwarzseins vermittelte. In dieser Arbeit befassen wir uns mit der Poesie von Noémia de Sousa in einer Studie, die sich auf ihr Buch Sangue Negro (2001) stützt, das von der Vereinigung mosambikanischer Schriftsteller (AEMO) veröffentlicht wurde. Die…mehr

Produktbeschreibung
Diese Arbeit ist das Ergebnis eines Forschungsprojekts zum Abschluss meines Studiums und zielt darauf ab, eine Studie über die mosambikanische Poesie durchzuführen, genauer gesagt über die schwarze Poesie portugiesischer Ausprägung, jene Poesie, die sich in den 1950er Jahren dadurch auszeichnete, dass sie die Merkmale des Panafrikanismus und des Schwarzseins vermittelte. In dieser Arbeit befassen wir uns mit der Poesie von Noémia de Sousa in einer Studie, die sich auf ihr Buch Sangue Negro (2001) stützt, das von der Vereinigung mosambikanischer Schriftsteller (AEMO) veröffentlicht wurde. Die Absicht dieser Arbeit, die in ein Buch umgewandelt wurde, war es, die Zeichen des Panafrikanismus und der Schwarzheit in der Poesie von Noémia de Sousa zu überprüfen und zu analysieren, denn es ist bekannt, dass diese Dichterin eine mosambikanische Stimme war, die sich sehr früh in der literarischen Szene ihres Landes durchsetzte, und ihr Schrei ging über die mosambikanischen Grenzen hinaus, ihre Stimme, getragen durch ihre Gedichte, verbreitete sich in vielen Ländern Afrikas und darüber hinaus.
Autorenporträt
Im Jahr 2016 schloss sie ihre Promotion in LETTERS - Literary Studies an der Federal University of Santa Maria, in Rio Grande do Sul - Brasilien ab. Er ist seit 1989 als Lehrer tätig und hat in der Primar- und Sekundarstufe gearbeitet. Seit 2004 unterrichtet er an der Pädagogischen Universität - Delegation Beira in verschiedenen Fächern der afrikanischen Literatur.