
Fred Hatfield
Gebundenes Buch
Nördlich der Sonne
Allein in den Wäldern Alaskas. Ein Trapperleben
Übersetzung: Schmidt, Georg
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hatfield, ein Jäger und Fallensteller, war auch ein Poet - der letzte echte Trapper Alaskas. Keine Geländewagen oder Motorschlitten standen für ihn bereit, dafür Skier und Packschlitten, Schneeschuhe und Mokassins. Er lebte allein, litt manchmal unter der Einsamkeit, verdiente mühsam sein Lebensunterhalt - eine elende und oft auch grausame Plackerei.
Georg Schmidt, geb. 1952 in Oberfranken, ist Journalist und Lektor sowie der Übersetzer von u.a. James Lee Burke, James Crumley, James Ellroy, Richard Lourie, Paco Ignacio Taibo, Michael Cunningham und Andrew Vachss.
Produktdetails
- Verlag: Oesch Verlag
- Originaltitel: North of the Sun
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 244
- Erscheinungstermin: November 2006
- Deutsch
- Abmessung: 217mm x 133mm x 23mm
- Gewicht: 394g
- ISBN-13: 9783035020076
- ISBN-10: 3035020078
- Artikelnr.: 08936543
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ich habe mir das Buch gekauft weil ich sehr von Alaska angetan bin und mich für das Land und seine Geschichte interessiere.
Fred Hatfield kam mit 23 Jahren nach Alaska, nur mit ein wenig Geld. Er arbeitete einen Sommer lang mit dem Presslufthammer um Geld zu verdienen und wurde dann von einem …
Mehr
Ich habe mir das Buch gekauft weil ich sehr von Alaska angetan bin und mich für das Land und seine Geschichte interessiere.
Fred Hatfield kam mit 23 Jahren nach Alaska, nur mit ein wenig Geld. Er arbeitete einen Sommer lang mit dem Presslufthammer um Geld zu verdienen und wurde dann von einem Zeitungsartikel motiviert alleine in die Wildnis zu gehen um Gold zu suchen. Das Gold gab er nach einer Zeit aus und verdiente sich als Trapper Geld. Das heißt er stellte Minkfallen (Nerzfallen) aus um die Felle im Sommer zu verkaufen. 5 Jahre lang lebte er 9 Monate alleine an den großen Seen Alaskas und erlebte dort einige wunderbare und schockierende Geschichten. Dann lernte er seine Frau Ann kennen und teilte mit ihr seine eigene Welt.
Diese Autobiographie ist so wunderbar; so mitreißend. Manchmal vergisst man, dass das alles wirklich passiert ist, weil es so unvorstellbar ist.
Kauft euch dieses Buch! Lest es und werdet verblüfft vom damaligen Alaska und der früheren Lebensweise der Trapper.
Weniger
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für