9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Künstler kennen den steinigen Weg, denn das Wollen, ein Einkommen zu generieren, dass dem bürgerlichen Leben ebenbürtig ist - ein häufig geträumter Traum der Jugend!Viel Spaß, träumen und gute Gedanken, eine Werkschau der besonderen Art.Die Hilfestellung, die ihm zur Seite geht, "in erlebnisreichen Worten" nachgerade zu malen, rührt daher, dass er gleichfalls als Zeichner und Maler ein Könner von starkerAusdruckskraft wie ebenso emotionalen Empfindens ist. In Worten wie in Bildern drückt er Lebensgefühl und Erfahrungswelt des eigenen Seins aus. Uwe Schmidt studierte Philosophie und Soziologie;…mehr

Produktbeschreibung
Künstler kennen den steinigen Weg, denn das Wollen, ein Einkommen zu generieren, dass dem bürgerlichen Leben ebenbürtig ist - ein häufig geträumter Traum der Jugend!Viel Spaß, träumen und gute Gedanken, eine Werkschau der besonderen Art.Die Hilfestellung, die ihm zur Seite geht, "in erlebnisreichen Worten" nachgerade zu malen, rührt daher, dass er gleichfalls als Zeichner und Maler ein Könner von starkerAusdruckskraft wie ebenso emotionalen Empfindens ist. In Worten wie in Bildern drückt er Lebensgefühl und Erfahrungswelt des eigenen Seins aus. Uwe Schmidt studierte Philosophie und Soziologie; dieses Studium ermöglicht ihm, über den rein narrativen Rahmen der Schriftstellerei hinaus seinen Werken ein inneres Korsett, ein Gerüst zu geben, welches dem Leser die Gewissheit vermittelt, hier wird nicht nur erzählt, hier schreibt ein Mensch, dessen Lebensweg sowohl gelebt als auch gleichermaßen erlitten wurde. Gerade diese Verbindung macht seine schriftstellerischen Werke, ob Dichtkunst, ob Prosa zu einem faszinierenden Erlebnis. Den Leser verlangt es nach mehr!
Autorenporträt
Prof. Dr. h. c. of Ministry Uwe Schmidt ist in Hamburg geboren, durchlief eine kaufm Lehre, versuchte sich als Musiker und Komponist, studierte BWL, VWL und Jura, machte einen Abschluss als Soziologe, Psychologe und Parapsychologe, arbeitete als Sozialtherapeut in der niederschwelligen Drogenarbeit um dann in der Jahrtausendwende seine Malerei, die er seit 1974 betrieb, zu seinem Beruf zu machen. Literarisch gab er deutschlandweit Lesungen um in diesem Jahr in seiner FUSSEL Reihe einige Texte aus dem grossen Gesamtwerk "Lexikon-der-Parallelwelten" zu veröffentlichen.