Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 15,00 €
  • Gebundenes Buch

Es war ein kleiner Schlag für Regina Halmich, aber ein großer für das Frauenboxen. Als die Weltmeisterin am 22. März 2001 dem Comedy- und Showmaster-Schwergewicht Stefan Raab mit einer linken Geraden das Nasenbein brach, saßen neun Millionen Fernsehzuschauer vor dem Bildschirm. Sie sahen, welche Kampfkraft, Athletik und Technik die beste Boxerin Europas zu bieten hat - eine Erkenntnis, die sich im Faustkampf-Lager schon lange durchgesetzt hat. In ihrer Autobiografie erzählt Regina Halmich, die 1995 ihren ersten Weltmeister-Titel gewann, ihre Lebensgeschichte in sympathischer Offenheit und bis…mehr

Produktbeschreibung
Es war ein kleiner Schlag für Regina Halmich, aber ein großer für das Frauenboxen. Als die Weltmeisterin am 22. März 2001 dem Comedy- und Showmaster-Schwergewicht Stefan Raab mit einer linken Geraden das Nasenbein brach, saßen neun Millionen Fernsehzuschauer vor dem Bildschirm. Sie sahen, welche Kampfkraft, Athletik und Technik die beste Boxerin Europas zu bieten hat - eine Erkenntnis, die sich im Faustkampf-Lager schon lange durchgesetzt hat. In ihrer Autobiografie erzählt Regina Halmich, die 1995 ihren ersten Weltmeister-Titel gewann, ihre Lebensgeschichte in sympathischer Offenheit und bis in die kleinsten Details. Sie nimmt den Leser mit auf den Weg aus ihrem behüteten Elternhaus in Karlsruhe-Daxlanden, mitten hinein in die knallharte Kickbox-Szene, in die sie als 13-Jährige ohne das Wissen ihrer Eltern einstieg. Sie beschreibt Anfeindungen und den Sexismus, der ihr als Pionierin des Frauenboxens entgegenschlugen. Sie spricht offen über ihre Zweifel und die dunklen Stunden,
vor allem nach ihrer einzigen Niederlage, 1995 in Las Vegas gegen Yvonne Trevino. Und sie erzählt von ihren großen Siegen, von ihrem Aufstieg als erste Profiboxerin Deutschlands, die mit gerade mal 18 Jahren im Hamburger Universum-Boxstall anheuerte, bis hin zu den Erfolgen als Einschaltquoten-Queen des ZDF.
Regina Halmich öffnet aber auch die Tür ihrer Trainingshalle und ihrer Umkleidekabine, redet ohne Scheu über ihr Privatleben, über die Glitzerwelt zwischen "Playboy", "Wetten, dass...?" und "ZDF-Sportstudio". Es bleibt keine Frage offen auf der Reise dieser zierlichen, hübschen Frau in eine der härtesten Männerdomänen der Welt. Heute, nach über 40 Siegen und mehr als 30 Titelverteidigungen, gibt es weltweit rund 1000 registrierte Profiboxerinnen. Aber es gibt nur eine Regina Halmich - die Frau, die mit ihrer explosiven Botschaft einen Weg freigesprengt hat. Denn inzwischen weiß jeder: Wer sich Regina Halmich in den Weg stellt, kriegt mächtig was auf die Killerplautze.
Autorenporträt
Regina Halmich, Jahrgang 1976, begann mit 12 Jahren ihr Karatetraining, mit 13 Jahren Kickboxen. Mit 18 wurde sie Profi-Weltmeisterin im Boxen und hat dann acht Jahre lang keinen einzigen Kampf verloren. Die Frau, die das Frauenboxen in Deutschland populär gemacht hat, hat inzwischen über 30 WM-Kämpfe gewonnen - mehr als jeder andere Profi, ob Mann oder Frau, Fliegengewicht oder Zwei-Zentner-Mann. Über 9 Millionen sahen 2001 den "Kampf der Geschlechter", Reginas Jux-Sieg über Stefan Raab im TV. Über 5 Millionen ZDF-Zuschauer verfolgten ihren ersten Profi-Sieg über eine deutsche Konkurrentin. Das war im Januar 2003 und fürs Frauenboxen die höchste europäische Quote aller Zeiten.