39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Es gibt verschiedene Fakten, die auf den Unterschied zwischen dem Erfolg der Schüler und dem sozioökonomischen Status der Familie, aus der sie stammen, hinweisen. Es ist klar, dass die Höhe des sozioökonomischen Status der Familie das künftige Leben der Kinder beeinflusst, die Richtung, die sie einschlagen werden, den Erfolg und den Status, den sie in der Gesellschaft erreichen werden. Es gibt viele Faktoren, die den sozioökonomischen Status selbst ausmachen, von der Höhe des Einkommens innerhalb der Familie über die Familienstruktur, die Anzahl der Kinder, die Bildung der Eltern bis hin zur…mehr

Produktbeschreibung
Es gibt verschiedene Fakten, die auf den Unterschied zwischen dem Erfolg der Schüler und dem sozioökonomischen Status der Familie, aus der sie stammen, hinweisen. Es ist klar, dass die Höhe des sozioökonomischen Status der Familie das künftige Leben der Kinder beeinflusst, die Richtung, die sie einschlagen werden, den Erfolg und den Status, den sie in der Gesellschaft erreichen werden. Es gibt viele Faktoren, die den sozioökonomischen Status selbst ausmachen, von der Höhe des Einkommens innerhalb der Familie über die Familienstruktur, die Anzahl der Kinder, die Bildung der Eltern bis hin zur allgemeinen Situation in dem Land, in dem sie leben. Darüber hinaus gibt es viele Faktoren, die den Erfolg der Studierenden beeinflussen: die Auswahl der Lehrkräfte, der Professoren, der Gesellschaft, der psychophysischen Eigenschaften der Studierenden, aber auch der Motivation. Angesichts der großen Zahl von Faktoren, die sich direkt auf den sozioökonomischen Status der Familie und den schulischen Erfolg der Schüler auswirken, wurde in diesem Buch eine Analyse der Auswirkungen des sozioökonomischen Status der Familie auf den Erfolg ihrer Kinder durchgeführt.
Autorenporträt
Dr. Bojana Ostoji¿ ist Professorin an der Fakultät für Projekt- und Innovationsmanagement der Universität Educons in Belgrad. Sie ist Autorin zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten und Teilnehmerin an lokalen und internationalen Projekten. Ihre Interessengebiete sind: Marketing, digitales Marketing und Humanressourcen.