Marktplatzangebote
12 Angebote ab € 1,20 €
  • Buch

Der Titanendenker und Bürgerschreck als leichtfüßiger Spaßmacher? Der kleine Band von Ludger Lütkehaus zeigt diese eher vernachlässigte Seite des Philosophen: Dort versammeln sich Gedichte Nietzsches über seine Schreibmaschine ebenso wie Aphorismen und Weisheiten über Gott und die Welt neben allerhand Boshaftigkeiten, denn: "Bosheit ist selten. - Die meisten Menschen sind viel zu sehr mit sich beschäftigt, um boshaft zu sein". Ein Buch für alle und jeden.

Produktbeschreibung
Der Titanendenker und Bürgerschreck als leichtfüßiger Spaßmacher? Der kleine Band von Ludger Lütkehaus zeigt diese eher vernachlässigte Seite des Philosophen: Dort versammeln sich Gedichte Nietzsches über seine Schreibmaschine ebenso wie Aphorismen und Weisheiten über Gott und die Welt neben allerhand Boshaftigkeiten, denn: "Bosheit ist selten. - Die meisten Menschen sind viel zu sehr mit sich beschäftigt, um boshaft zu sein". Ein Buch für alle und jeden.
Rezensionen
Nietzsches kolossalen Esprit und giftigen Humor vereint Ludger Lüdkehaus´ kleines Brevier. Saarbrücker Zeitung

Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension

Franz Schuh freut sich, dass er sich erst noch mal mit Nietzsche amüsieren darf, bevor es ernst wird: am 28.8.00 ist Nietzsche 100 Jahre tot und bei den Publikationen, die dann anrollen, wird es nur noch wenig zu lachen geben, fürchtet Schuh. Allerdings findet er Nietzsches gute Laune nicht sehr überzeugend: "Es hat etwas forciertes", meint er und führt zum Beweis Nietzsches Behauptung an, `...ich werde ein besserer Mensch, wenn mir dieser Bizet zuredet`. Bei Schopenhauer habe er sich besser amüsiert, behauptet der Rezensent

© Perlentaucher Medien GmbH