Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 150,00 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Aus dem Inhalt / From the Contents
Peter Bornedal, A Silent World. Nietzsche's Radical Realism: World, Sensation, Language; Michael Cowan, "Nichts ist so sehr zeitgemäss als Willensschwäche": Nietzsche and the Psychology of the Will; Jacques Goetschel, Nietzsche inimitable. Création et imitation d'origine contrôlée; Robert Wicks, Nietzsche's 'Yes' to Life and the Apollonian Neutrality of Existence; Iris Därmann, Rausch als "ästhetischer Zustand": Nietzsches Deutung der aristotelischen Katharsis und ihre platonisch-kantische Umdeutung durch Heidegger; Peter Sedgwick, Violence, Economy and…mehr

Produktbeschreibung
Aus dem Inhalt / From the Contents
Peter Bornedal, A Silent World. Nietzsche's Radical Realism: World, Sensation, Language; Michael Cowan, "Nichts ist so sehr zeitgemäss als Willensschwäche": Nietzsche and the Psychology of the Will; Jacques Goetschel, Nietzsche inimitable. Création et imitation d'origine contrôlée; Robert Wicks, Nietzsche's 'Yes' to Life and the Apollonian Neutrality of Existence; Iris Därmann, Rausch als "ästhetischer Zustand": Nietzsches Deutung der aristotelischen Katharsis und ihre platonisch-kantische Umdeutung durch Heidegger; Peter Sedgwick, Violence, Economy and Temporality. Plotting the Political Terrain of On the Genealogy of Morality; Michael Ure, Stoic Comedians. Nietzsche and Freud on the Art of Arranging One's Humours; Simion Danila, Die Rezeption Friedrich Nietzsches in Rumänien. Eine Retrospektive vom Ende des 19. Jahrhunderts bis heute; Christoph Landerer und Marc- Oliver Schuster, "Begehrlich schrie der Geyer in das Thal". Zu einem Motiv früher Wagner-Entfremdung in Nietzsches nachgelassenen Fragmenten; Thomas H. Brobjer, Nietzsche's Relation to the Greek Sophists. The New View versus the Old Standard View; Th omas H. Brobjer, Sources of and Influences on Nietzsche's The Birth of Tragedy; Nikolaos Loukidelis, Quellen von Nietzsches Verständnis und Kritik des cartesischen Cogito, ergo sum; Maria Cristina Fornari, Die Spur Spencers in Nietzsches "moralischem Bergwerke"; Th omas H. Brobjer, Nietzsche's Reading about China and Japan; Nachweise; Rezensionen
Autorenporträt
Günter Abel ist Professor für Philosophie an der Technischen Universität Berlin.
Josef Simon ist Professor für Philosophie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Werner Stegmaier ist Professor für Philosophie an der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald.