43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das typische HUS ist eine Erkrankung im Zusammenhang mit einer infektiösen Kolitis durch Escherichia coli, die häufig endemisch, aber manchmal auch episodisch auftritt, während das a-HUS eine erbliche Erkrankung mit Beginn bei Kindern und einer chronischen systemischen Symptomatik ist. Die Schwierigkeit der Krankheit bestand in der ARI, die bei Kindern schnell zu einer Dialysebehandlung führte, und in der Behandlung auf der Intensivstation bei einem Gewicht von oft weniger als 15 kg. Bei Familien mit a-HUS war die diagnostische Irrfahrt deutlich zu spüren, wobei der Tod in den meisten Fällen…mehr

Produktbeschreibung
Das typische HUS ist eine Erkrankung im Zusammenhang mit einer infektiösen Kolitis durch Escherichia coli, die häufig endemisch, aber manchmal auch episodisch auftritt, während das a-HUS eine erbliche Erkrankung mit Beginn bei Kindern und einer chronischen systemischen Symptomatik ist. Die Schwierigkeit der Krankheit bestand in der ARI, die bei Kindern schnell zu einer Dialysebehandlung führte, und in der Behandlung auf der Intensivstation bei einem Gewicht von oft weniger als 15 kg. Bei Familien mit a-HUS war die diagnostische Irrfahrt deutlich zu spüren, wobei der Tod in den meisten Fällen bei einem oder mehreren Familienmitgliedern auftrat. Die Unkenntnis dieser Krankheit aufgrund der Vielfalt der klinischen Präsentation und des therapeutischen Managements macht sie zu einer ernsthaften Erkrankung.Dieses Handbuch ist ein Überblick über die neueste Literatur mit einigen illustrierten realen klinischen Fällen und richtet sich an: Praktikanten, Assistenzärzte, Allgemeinmediziner und sogar Fachärzte (Pädiater, Internisten, Chirurgen...) und soll den Medizinern und paramedizinischen Fachkräften diese Pathologie näher bringen. Abschließend möchte ich dieses Buch allen meinen Kollegen, Assistenzärzten und Doktoranden, meinen Kollegen in der ganzen Welt widmen.
Autorenporträt
Souad Chelghoum, nato il 27/03/1969, è professore di Nefrologia dall'ottobre 2019; docente di Nefrologia e Trapianti presso l'Ospedale Universitario Hussein-Dey di Algeri; autore di diverse comunicazioni e libri in Nefrologia e Trapianti.