68,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das 306 km2 große Wassereinzugsgebiet des Flusses Reghaya liegt im Hohen Atlas bei Marrakesch und gilt als eines der wichtigsten Unterbecken des Oued Tensift, das als eines der größten Wasserreservoirs Marokkos gilt. Leider ist dieses Gebiet sehr anfällig und anfällig für natürliche Bedingungen und menschliche Einflüsse. Die vorliegende Arbeit "Niedrigwasser im Einzugsgebiet des Wadi Reghaya: Bestimmung, Extraktion und Analyse" steht im Zusammenhang mit extremen Ereignissen und Phänomenen, insbesondere der Niedrigwasserhydrologie, die Teil der Wasserknappheit ist. Das hydrologische Regime des…mehr

Produktbeschreibung
Das 306 km2 große Wassereinzugsgebiet des Flusses Reghaya liegt im Hohen Atlas bei Marrakesch und gilt als eines der wichtigsten Unterbecken des Oued Tensift, das als eines der größten Wasserreservoirs Marokkos gilt. Leider ist dieses Gebiet sehr anfällig und anfällig für natürliche Bedingungen und menschliche Einflüsse. Die vorliegende Arbeit "Niedrigwasser im Einzugsgebiet des Wadi Reghaya: Bestimmung, Extraktion und Analyse" steht im Zusammenhang mit extremen Ereignissen und Phänomenen, insbesondere der Niedrigwasserhydrologie, die Teil der Wasserknappheit ist. Das hydrologische Regime des Wadi Reghaya ist durch die Abfolge von zwei Perioden gekennzeichnet, einer Periode mit hohem Wasserstand, die von Februar bis Juni dauert, und einer Periode mit niedrigem Wasserstand, die von Juli bis September dauert.Um die Schwere des Niedrigwassers in unserem Untersuchungsgebiet statistisch zu charakterisieren, haben wir hydrometrische Datenreihen verwendet und uns dabei auf Niedrigwasserindikatoren gestützt, die durch das Paar (Abfluss, Dauer) definiert sind, wie z.B. QMNA und VCNd, um den charakteristischen Wert des Niedrigwasserabflusses zu erhalten.
Autorenporträt
Choukri Bahija: Doktorandin in physischer Geographie, Option Hydrologie, Labor für Landschaftsdynamik, Risiken und Kulturerbe; Master in Dynamik natürlicher Lebensräume der Universität Sultan Moulay Slimane in Beni Mellal, Marokko; Bachelor in Hydrogeologie und Pédologie der Universität Chouaïb Doukkali in El-Jadida, Marokko.