39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Seit mehreren Jahren legen die sintflutartigen Regenfälle in Brazzaville den Verkehr lahm, beschädigen die Infrastruktur, öffentliche Einrichtungen und Wohngebiete, verschlammen und verschmutzen die Wasserwege und verursachen Todesopfer. Das Ziel dieser Studie, die 2013 in den Wassereinzugsgebieten von Tsiémé und Mfilou durchgeführt wurde, ist die Untersuchung des Niederschlagsrisikos in den gefährdeten Vierteln der beiden Wassereinzugsgebiete, um angemessene Lösungen vorzuschlagen, die in diesen Vierteln anwendbar sind. Die Stadtteile sind von schlechtem Wetter betroffen, was die Bevölkerung…mehr

Produktbeschreibung
Seit mehreren Jahren legen die sintflutartigen Regenfälle in Brazzaville den Verkehr lahm, beschädigen die Infrastruktur, öffentliche Einrichtungen und Wohngebiete, verschlammen und verschmutzen die Wasserwege und verursachen Todesopfer. Das Ziel dieser Studie, die 2013 in den Wassereinzugsgebieten von Tsiémé und Mfilou durchgeführt wurde, ist die Untersuchung des Niederschlagsrisikos in den gefährdeten Vierteln der beiden Wassereinzugsgebiete, um angemessene Lösungen vorzuschlagen, die in diesen Vierteln anwendbar sind. Die Stadtteile sind von schlechtem Wetter betroffen, was die Bevölkerung verwundbar macht. Die Bevölkerung dieser verschiedenen prekären Bezirke zahlt einen hohen Preis durch die Auswirkungen des Pluvialrisikos und die sich daraus ergebenden Folgen, den Verlust von Wohnungen, die Vergrößerung von Randgebieten, die Verschlammung von Orten oder Wohnhütten, Laichplätze auf Höhe der Wasserläufe, Deichbrüche. In den Vierteln der Tsiémé- und Mfilou-Wasserscheide sind 280 Häuser und 9.700 Menschen gefährdet. Von 2006 bis 2013 verursachten die Regenfälle in der Hauptstadt direkt den Tod von 16 Menschen und machten viele obdachlos.
Autorenporträt
Gemaël Yanick MBOUMBA MBOUMBA est congolais de Brazzaville, auteur de plusieurs livres. Il est titulaire d'une licence en Logique et Histoire des Sciences, puis d'un Master en Philosophie du Changement Climatique et d'un PhD en Géomorphologie Dynamique appliquée à l'environnement.