35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Niederschlag ist ein äußerst wichtiger und zentraler Input für viele hydrologische und ökologische Modelle, darunter Modelle für die Bewirtschaftung von Wasserressourcen, die Bewertung der Anreicherung, die Bewässerungsplanung, die Vegetation und die Pflanzenproduktion. Die Niederschlagsaufzeichnungen sind jedoch oft unvollständig, da die Niederschlagsdaten im Messzeitraum fehlen oder es nicht genügend Stationen in der Untersuchungsregion gibt. Die räumliche Interpolationsmethode ist eine der gebräuchlichsten Techniken und wird häufig verwendet, um Werte meteorologischer Parameter an Orten…mehr

Produktbeschreibung
Der Niederschlag ist ein äußerst wichtiger und zentraler Input für viele hydrologische und ökologische Modelle, darunter Modelle für die Bewirtschaftung von Wasserressourcen, die Bewertung der Anreicherung, die Bewässerungsplanung, die Vegetation und die Pflanzenproduktion. Die Niederschlagsaufzeichnungen sind jedoch oft unvollständig, da die Niederschlagsdaten im Messzeitraum fehlen oder es nicht genügend Stationen in der Untersuchungsregion gibt. Die räumliche Interpolationsmethode ist eine der gebräuchlichsten Techniken und wird häufig verwendet, um Werte meteorologischer Parameter an Orten zu schätzen, an denen sie nicht gemessen wurden oder fehlen. Die Verwendung unterschiedlicher Interpolationsverfahren in ein und demselben Einzugsgebiet kann zu erheblichen Unterschieden und Abweichungen von der tatsächlichen räumlichen Verteilung der Niederschläge führen. Es ist notwendig, die Leistungen der einzelnen Interpolationsmethoden zu vergleichen, um eine hervorragende Interpolationstechnik zu erhalten. GIS bietet eine breite Palette von statistischen Methoden zur Interpolation von Niederschlägen auf der Grundlage von Daten, die an mehreren unregelmäßig verteilten Pegeln aufgezeichnet wurden. In dieser Analyse wurden fünf Methoden zur Vorhersage des monatlichen Niederschlags verwendet, und jede Methode wurde verglichen.
Autorenporträt
Ajith L. K. Wijemannage, MSc in Meteorologie an der University of the Philippines, MSc in Geoinformatik an der University of Colombo, Sri Lanka, Direktor der Abteilung für Meteorologie, Sri Lanka. Manjula Ranagalage, (BA, MA, MSc in GIS & Fernerkundung) Senior Lecturer, Rajarata University of Sri Lanka, Mihintale, Sri Lanka.