Marktplatzangebote
13 Angebote ab € 0,70 €
  • Broschiertes Buch

Für den Theologen Schorlemmer sind Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit keine Phrasen, sondern Voraussetzungen für Menschlichkeit. Er legt dar, was dem Leben wahren Sinn und Hoffnung gibt, weist auf den Mehr-Wert des geteilten Brotes und widerlegt die Ansicht, ein gerechter Frieden sei durch (Gegen-)Gewalt zu gewinnen. "Schorlemmers Thema: das Gewissen und der Mut, ihm zu folgen. Selbst- und Zeitbefragung bekommen eine Intensität und Rücksichtslosigkeit, die ihresgleichen sucht." Neues Deutschland.

Produktbeschreibung
Für den Theologen Schorlemmer sind Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit keine Phrasen, sondern Voraussetzungen für Menschlichkeit. Er legt dar, was dem Leben wahren Sinn und Hoffnung gibt, weist auf den Mehr-Wert des geteilten Brotes und widerlegt die Ansicht, ein gerechter Frieden sei durch (Gegen-)Gewalt zu gewinnen. "Schorlemmers Thema: das Gewissen und der Mut, ihm zu folgen. Selbst- und Zeitbefragung bekommen eine Intensität und Rücksichtslosigkeit, die ihresgleichen sucht." Neues Deutschland.
Autorenporträt
Friedrich Schorlemmer, geboren 1944 in Wittenberge/Elbe, aufgewachsen in der Altmark. Studium der Theologie, 1978 - 92 Dozent am Evangelischen Predigerseminar und Prediger an der Schlosskirche in Wittenberg, seit 1992 Studienleiter an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in der Lutherstadt Wittenberg. 1989 erhielt er für sein Wirken die Carl-von-Ossietzky-Medaille der Internationalen Liga für Menschenrechte und 1993 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. 2009 wurde Friedrich Schorlemmer mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.