Betty Mahmoody
Buch
Nicht ohne meine Tochter
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- ISBN-13: 9783404252060
- ISBN-10: 3404252063
- Artikelnr.: 24141674
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Das Buch zum Film, in welchem die Gegensätze in den Ansichten der beiden Weltreligionen und der Konflikt zwischen weltlichen und kirchlichen Ansichten aufeinanderprallen.
Im Buch wird sehr gut aufgezeigt, dass der Mensch doch auch stets durch seine Umwelt geprägt wird, in der er sich …
Mehr
Das Buch zum Film, in welchem die Gegensätze in den Ansichten der beiden Weltreligionen und der Konflikt zwischen weltlichen und kirchlichen Ansichten aufeinanderprallen.
Im Buch wird sehr gut aufgezeigt, dass der Mensch doch auch stets durch seine Umwelt geprägt wird, in der er sich gerade aufhält und auch seine Meinung stets davon abhängt, welche Konsequenzen Entscheidungen haben, ohne dies im eigentlichen Sinne opportunistisch zu betreiben. Nicht das Sein, sondern die Umwelt bestimmt eben das Bewußtsein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
1998 reist Betty Mahmoody mit ihrem persischen Ehemann für einen Ferienaufenthalt in den Iran. Schon nach ein paar Tagen macht ihr der Ehemann klar das sie hier im Iran bleiben werden. Ihre Tochter muss dann dort zur Schule und wird oft von ihrer Mutter getrennt. Die versucht mit der schweizer …
Mehr
1998 reist Betty Mahmoody mit ihrem persischen Ehemann für einen Ferienaufenthalt in den Iran. Schon nach ein paar Tagen macht ihr der Ehemann klar das sie hier im Iran bleiben werden. Ihre Tochter muss dann dort zur Schule und wird oft von ihrer Mutter getrennt. Die versucht mit der schweizer Botschaft kontakt auf zu nehmen doch diese raten ihr ohne ihre Tochter den Iran zu verlassen. Sie möchte aber auf keinen Fall das Land ohne ihre Tochter verlassen. Eines Tages beginnt dann die Flucht über die Berge,die man sich nicht vorstellen kann.<br />Ich finde das Buch mitreißend und interessant es lässt einen nicht mehr los. Man lernt auch einiges über Kulturen und bekommt auch einen Eindruck über ein Land. Man sieht einfach das es nicht so einfach ist wenn zwei so verschiedene Kulturen aufeinander kommen.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Ein sehr aufschlussreiches Buch!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vor ein paar Jahren sah ich zufällig die Verfilmung und war sehr angetan von der Geschichte Mahmoodys.
Das Buch ist sehr gut geschrieben, da es durchgehen spannenend, interessant und gut leserlich ist. man erfährt außerdem viel über die gefühle der hauptperson und …
Mehr
Vor ein paar Jahren sah ich zufällig die Verfilmung und war sehr angetan von der Geschichte Mahmoodys.
Das Buch ist sehr gut geschrieben, da es durchgehen spannenend, interessant und gut leserlich ist. man erfährt außerdem viel über die gefühle der hauptperson und einblicke in ihrem Leben VOR dem Iran. Ich war wirklich gefesselt und würde das Buch jedem weiter empfehlen. es könnt für jeden interessant sein, da es über fremde kulturen, gefühle, freiheit, kampfesgeist und s.pannung handelt. tplle, traurige geschichte mit ganz viel ehrlichkeit
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Betty Mahmoody lebt mit ihrem persischen Ehemann Moody und ihrer Tochter Mahtab, was so viel heißt wie Mondschein, in den USA. Als ihr Mann nach Teheran will, um seine Familie zu besuchen, will Betty zuerst nicht, kommt dann aber doch mit, um ihm einen Gefallen zu tun. Geplant war nur ein …
Mehr
Betty Mahmoody lebt mit ihrem persischen Ehemann Moody und ihrer Tochter Mahtab, was so viel heißt wie Mondschein, in den USA. Als ihr Mann nach Teheran will, um seine Familie zu besuchen, will Betty zuerst nicht, kommt dann aber doch mit, um ihm einen Gefallen zu tun. Geplant war nur ein zweiwöchiger Aufenthalt. Aber Moody und seiner Familie fallen Ausreden ein um Mahtab und Betty im Iran zu behalten. Irgendwann muss Betty mit Schrecken feststellen das ihr Mann anfängt, sich wie ein typisch iranischer Ehemann aufführt. Er fängt an Betty und Mahtab zu schlagen und einzusperren. An eine Rückkehr in die USA ist jetzt nicht mehr zu denken. Von den Freunden, die Betty im Iran gefunden hat, kann sie sich keine Hilfe erhoffen, denn jede Frau ist ihrem Mann unterworfen und hat ihm zu gehorchen. Wenn sie etwas machen sollten, was ihren Männern nicht passt, werden sie geschlagen, eingesperrt oder angeschrien. Irgendwie gelangt Betty dann doch an Leute die ihr helfen und schafft es in die Schweizer Botschaft zu gelangen. Dort sagen sie ihr, dass sie alles tun würden, was in ihrer Macht steht. Doch die Hilfe ist ernüchternd- Betty soll ohne Mahtab in die USA zurück. Dafür fürchtet sich Mahtab so sehr vor ihrem Vater, den sie einst so geliebt hat und der Betty und sie auf Händen getragen hat. Doch davon merkt man nichts mehr....sollte das alles nur ein Trick gewesen sein um sie und Mahtab in den Iran zu locken??<br />Das Buch basiert auf einer wahren Begebenheit. Als ich es gelesen habe, konnte ich nur den Kopf schütteln und habe mir gedacht, wie man Menschen so etwas antun kann. Es ist ein sehr emotionales Buch und alles ist gut beschrieben, weshalb man sich gut in Betty hineinversetzen kann und ihre Ängste und Sorgen nachvollziehen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Amerikanerin Betty Mahmoody fliegt mit ihrem persischen Ehemann zu seiner Familie in den Iran. Mit der Zeit verändert sich ihr Mann immer mehr, er zwingt sie und ihre Tochter sich zu verschleieren und seinen Sprache zu lernen,er nimmt ihnen die Pässe ab, sodass sie nicht ausreisen …
Mehr
Die Amerikanerin Betty Mahmoody fliegt mit ihrem persischen Ehemann zu seiner Familie in den Iran. Mit der Zeit verändert sich ihr Mann immer mehr, er zwingt sie und ihre Tochter sich zu verschleieren und seinen Sprache zu lernen,er nimmt ihnen die Pässe ab, sodass sie nicht ausreisen können.Um ihrem Elend zur entkommen, nimmt sie Kontakt mit der Schweizer Botschaft auf, doch sie kann nur fliehehn indem sie ihre Tochter zurücklässt, das will sie jedoch nicht. Schließlich erfährt sie das ihr mann, ein berühmter Arzt, seinen Stelle in den USA schon vor langer Zeit verloren hat und ihre Reise und den Zwangsaufenthalt im Iran geplant hat. Sie schafft es dennoch illegal mit einer gefährlichen Reise zu entkommen und ihre Tochter mitzunehmen.<br />Das Buch ist sehr gut geschrieben, doch es erschüttert mich das so etwas immer noch auf der Welt passiert. Die Geschichte ist wirlich geschehen und heute lebt Betty Mamoody unter eienm anderern Namen in der USA. Ich bewunderer diese Frau für ihre Stärke, das sie sich nicht aufgegeben hat und versucht hat ihrem Schicksal zu entkommen. Das Buch ist spannend und realitätsnah geschrieben.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich