69,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Forschung zur Unternehmensgründung hat zahlreiche für die Umsetzung und Entwicklung von Gründungsvorhaben relevante Erfolgsfaktoren benannt. Allerdings sind die Erfolgsfaktorenforschung als Untersuchungsmethode und die Aussagekraft ihrer Erkenntnisse umstritten. Auch belegen neuere Forschungsergebnisse die Bedeutung nicht-linearer Wirkungsweisen.
Christian Herr analysiert die Wirkungsbeziehungen von Erfolgsfaktoren und geht der Frage nach, wie Erfolgsfaktoren ausgeprägt sein müssen, um optimale Wirkung zu zeigen. Er fokussiert einzelne Erfolgsfaktoren der Unternehmensgründung, um
…mehr

Produktbeschreibung
Die Forschung zur Unternehmensgründung hat zahlreiche für die Umsetzung und Entwicklung von Gründungsvorhaben relevante Erfolgsfaktoren benannt. Allerdings sind die Erfolgsfaktorenforschung als Untersuchungsmethode und die Aussagekraft ihrer Erkenntnisse umstritten. Auch belegen neuere Forschungsergebnisse die Bedeutung nicht-linearer Wirkungsweisen.

Christian Herr analysiert die Wirkungsbeziehungen von Erfolgsfaktoren und geht der Frage nach, wie Erfolgsfaktoren ausgeprägt sein müssen, um optimale Wirkung zu zeigen. Er fokussiert einzelne Erfolgsfaktoren der Unternehmensgründung, um explizit nicht-lineare Wirkungsbeziehungen nachzuweisen und ihre Effekte zu diskutieren. Es zeigt sich, dass für eine kritische Interpretation von Erfolgsfaktoren neben den Limitationen der Erfolgsfaktorenforschung auch die mögliche Existenz von Nicht-Linearitäten zu berücksichtigen ist, insbesondere wenn verschiedene objektive und subjektive Erfolgsmaße zur Anwendung gelangen.
Autorenporträt
Dr. Christian Herr promovierte bei Prof. Dr. Tobias Kollmann am Lehrstuhl für E-Business und E-Entrepreneurship der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen. Nach seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter ist er nun Assistent des Vorstandsvorsitzenden der Plenum AG in Wiesbaden.