Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 14,95 €
  • Broschiertes Buch

Im psychophysiologischen Labor werden vielfach Herzfrequenz und Blutdruck gemessen, um die kardiovasculäre Seite von Aktivierung, Stressreaktionen oder Emotionen zu erfassen. Zur Beurteilung dieser hämodynamischen Veränderungen sind jedoch mehr Informationen notwendig: u.a. Herzminutenvolumen, Systolenzeiten, Pulswellengeschwindigkeit, periphere Durchblutung. Auch die nicht-invasiven (unblutigen) Methoden haben hier einen wichtigen Platz. Das Buch gibt eine Übersicht über Prinzipien und Probleme dieser Methodik, eine Beschreibung der multiplen Registrierungen, Einzelheiten der…mehr

Produktbeschreibung
Im psychophysiologischen Labor werden vielfach Herzfrequenz und Blutdruck gemessen, um die kardiovasculäre Seite von Aktivierung, Stressreaktionen oder Emotionen zu erfassen. Zur Beurteilung dieser hämodynamischen Veränderungen sind jedoch mehr Informationen notwendig: u.a. Herzminutenvolumen, Systolenzeiten, Pulswellengeschwindigkeit, periphere Durchblutung. Auch die nicht-invasiven (unblutigen) Methoden haben hier einen wichtigen Platz. Das Buch gibt eine Übersicht über Prinzipien und Probleme dieser Methodik, eine Beschreibung der multiplen Registrierungen, Einzelheiten der Biosignalauswertung auf Schlag-zu-Schlag-Ebene, umfangreiche Statisiken und Kovarianzzerlegungen. Diese Methodenstudie soll zur Bewertung und rationalen Selektion geeigneter kardiovasculärer Parameter beitragen.
Rezensionen
"... this book fills a void in the literature and hopefully a space on the shelves of interested researchers. ... It provides a manual that no German psychophysiologist working in the area today can do without." (Rainer Schandry, Journal of Psychophysiology)