6,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Nicht das Ende der Welt" führt in das schwarze Kapstadt und sein Hinterland abseits von Tafelberg und Waterfront-Touristenmeile. Der Autor reist in die Cape Flats, die Ghettos der Schwarzen, und zeigt die Townships von ihrer anderen Seite: der des Aufbruchs und des Miteinanders. Auf der ehemaligen Gefängnisinsel Robben Island geht er den Spuren Nelson Mandelas nach und läßt einen Anti-Apartheid-Veteranen und Weggefährten Mandelas von der Haft auf Robben Island berichten. Weitere Geschichten erzählen von illegalen Einwanderern, die es nach Kapstadt verschlägt, vom Leben der farbigen…mehr

Produktbeschreibung
"Nicht das Ende der Welt" führt in das schwarze Kapstadt und sein Hinterland abseits von Tafelberg und Waterfront-Touristenmeile. Der Autor reist in die Cape Flats, die Ghettos der Schwarzen, und zeigt die Townships von ihrer anderen Seite: der des Aufbruchs und des Miteinanders. Auf der ehemaligen Gefängnisinsel Robben Island geht er den Spuren Nelson Mandelas nach und läßt einen Anti-Apartheid-Veteranen und Weggefährten Mandelas von der Haft auf Robben Island berichten. Weitere Geschichten erzählen von illegalen Einwanderern, die es nach Kapstadt verschlägt, vom Leben der farbigen Farmarbeiter auf den Weingütern rund um Cape Town und dem Roiboostee-Städtchen Wupperthal in den Zederbergen nördlich von Kapstadt. Vom Autor auch erschienen: "Blut, Schweiß und Hyänen. Unter Löwentötern. Leben in einem Massai-Dorf" und "Neunzig Kilometer Einsamkeit. Zu Fuß durch Namibias Fish River Canyon".
Autorenporträt
Althoetmar, KaiKai Althoetmar, Jahrgang 1968, Absolvent der Kölner Journalistenschule, Diplom-Volkswirt sozialwissenschaftlicher Richtung und mehrfach ausgezeichneter Autor, lebt in Bad Münstereifel als hauptberuflicher Sachbuchschriftsteller. Zuvor Stationen u.a. bei Deutsche Welle/Afghanischer Dienst, Magazin "Geo", Nachrichtenagentur Reuters und Namibian Broadcasting Corporation (NBC).