Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,99 €
  • Gebundenes Buch

Die Geschichte eines zwölfjährigen Jungen, dessen ganze Leidenschaft dem Zirkus gilt, und eines alten Clowns, der einen großen Kummer mit sich trägt. Ein spannendes, temporeiches und mit viel Witz geschriebenes Buch, das den jungen Leser in die faszinierende Welt des Zirkus entführt.
Niccolo ist ein Naturtalent - er turnt atemberaubend schwierige Übungen und jongliert mit Bällen, dass einem schwindlig wird. Sein sehnlichster Wunsch ist es, Artist zu werden und im Zirkus aufzutreten. Doch alles, was mit Artistik zu tun hat, ist für seinen Pflegevater ein rotes Tuch. Nicht einmal ansehen darf…mehr

Produktbeschreibung
Die Geschichte eines zwölfjährigen Jungen, dessen ganze Leidenschaft dem Zirkus gilt, und eines alten Clowns, der einen großen Kummer mit sich trägt. Ein spannendes, temporeiches und mit viel Witz geschriebenes Buch, das den jungen Leser in die faszinierende Welt des Zirkus entführt.

Niccolo ist ein Naturtalent - er turnt atemberaubend schwierige Übungen und jongliert mit Bällen, dass einem schwindlig wird. Sein sehnlichster Wunsch ist es, Artist zu werden und im Zirkus aufzutreten. Doch alles, was mit Artistik zu tun hat, ist für seinen Pflegevater ein rotes Tuch. Nicht einmal ansehen darf sich Niccolo eine Zirkusvorstellung! Doch als der bekannte Circus Baresi seine Zelte in der Stadt aufschlägt, ist der Junge nicht mehr zu halten: heimlich fährt er zur Festwiese und trifft dort den schlagfertigen Domingo, der ihn mit dem aufregenden Zirkustreiben vertraut macht.
Doch die Verwicklungen und Schwierigkeiten spitzen sich zu: Wie soll Niccolo seine Aktivitäten vor seinem Pflegevater nur verbergen? Und was hat es mit dem alten Mann auf sich, der ihn heimlich bei seinen artistischen Kunststücken beobachtet?
Autorenporträt
Ralf Lilienthal, geboren 1961 in Duisburg, wechselte nach einigen Semestern Geschichte, Philosophie und Slawistik ins Gärtnerfach. Nach Lehr- und Gehilfenjahren machte er sich als Gartengestalter und -pfleger selbständig. Er unterrichtet außerdem Gartenbau, u. a. im Studium Fundamentale der Privaten Universität Witten/Herdecke und realisiert nach eigenen Ideen mit Patienten am Gemeinschaftskrankenhaus in Herdecke den "Therapeutischen Garten Avalon". Seit mehr als zehn Jahren erscheinen von ihm regelmäßig Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften.