43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Einleitung:Die Optikusneuritis (NO) ist in über 20% der Fälle das erste demyelinisierende Ereignis bei Multipler Sklerose (MS). Die Ausgangsdaten der visuell evozierten Potenziale variieren von Patient zu Patient.Ziel dieser Arbeit ist es, die Anomalien der Optikusneuritis bei schubförmig remittierender MS zu untersuchen und diese Anomalien in Abhängigkeit von der Behinderung, der Anzahl der Schübe und der Bildgebung zu analysieren.Methoden:Wir führten eine deskriptive und retrospektive Längsschnittstudie an MS-Patienten durch, die bis 2018 in der neurologischen Abteilung des…mehr

Produktbeschreibung
Einleitung:Die Optikusneuritis (NO) ist in über 20% der Fälle das erste demyelinisierende Ereignis bei Multipler Sklerose (MS). Die Ausgangsdaten der visuell evozierten Potenziale variieren von Patient zu Patient.Ziel dieser Arbeit ist es, die Anomalien der Optikusneuritis bei schubförmig remittierender MS zu untersuchen und diese Anomalien in Abhängigkeit von der Behinderung, der Anzahl der Schübe und der Bildgebung zu analysieren.Methoden:Wir führten eine deskriptive und retrospektive Längsschnittstudie an MS-Patienten durch, die bis 2018 in der neurologischen Abteilung des Charles-Nicolle-Krankenhauses betreut wurden. Wir schlossen Patienten ein, die nach den Kriterien von McDonald 2010 als schubförmig-rezidivierende MS eingestuft wurden und eine Nachbeobachtungszeit von mindestens 5 Jahren hatten. Die durchschnittliche Krankheitsdauer betrug 10 Jahre. Die durchschnittliche Dauer der VEP-Durchführung im Vergleich zum Zeitpunkt der Diagnose betrug 10 Monate.Diese Studie zeigt die Bedeutung der VEP-Daten für die Vorhersage des Verlaufs der schubförmig remittierenden MS. Axonale oder axonodemyelinisierende Formen, die bereits in frühen Stadien der Erkrankung auftreten können, sind mit einer raschen Zunahme der Behinderung verbunden.
Autorenporträt
A professora Nadia Ben Ali é perita em epileptologia e neurofisiologia clínica no Hospital Universitário Charles Nicolle, em Tunis.O Dr. Mariem Ben Mahmoud e a Dra. Hela Jamoussi são especialistas em Neurofisiologia Clínica.