49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Embryonale Karzinomzellen (EC) sind bösartige Keimzelltumoren, die am häufigsten in den Hoden auftreten. EC-Zellen dienen als Modell für die Untersuchung der Embryonalentwicklung beim Menschen. Diese Zellen sind pluripotente Teratokarzinome, die aus transformierten Keimzellen stammen. EC-Zellen sind Stammzellen von solchen Tumoren und werden allgemein als die bösartigen Gegenstücke von ES-Zellen angesehen. Die NTERA-2-Zelllinie ist eine pluripotente humane Teratokarzinomzelle. NTERA-2 teilt viele Eigenschaften mit humanen ES-Zellen. Auch die globale Expression dieser Zellen ist der…mehr

Produktbeschreibung
Embryonale Karzinomzellen (EC) sind bösartige Keimzelltumoren, die am häufigsten in den Hoden auftreten. EC-Zellen dienen als Modell für die Untersuchung der Embryonalentwicklung beim Menschen. Diese Zellen sind pluripotente Teratokarzinome, die aus transformierten Keimzellen stammen. EC-Zellen sind Stammzellen von solchen Tumoren und werden allgemein als die bösartigen Gegenstücke von ES-Zellen angesehen. Die NTERA-2-Zelllinie ist eine pluripotente humane Teratokarzinomzelle. NTERA-2 teilt viele Eigenschaften mit humanen ES-Zellen. Auch die globale Expression dieser Zellen ist der undifferenzierten hESC-Expression sehr ähnlich. NTERA-2-Zellen werden wie ihr menschliches Gegenstück bei der Behandlung mit Retinsäure in eine gemischte Population von Zellen neuronaler Abstammung differenziert. Die Studie zielt darauf ab, die Transkripthäufigkeit von Genen zu überwachen, die zuvor an der neuronalen Differenzierung beteiligt waren, nämlich PAX6, NOGGIN, NEUROD und NESTIN, und versuchtauch, ein Licht auf potenzielle differenzierungsspezifische Kandidaten zu werfen.
Autorenporträt
Ashish Ranjan, estudiante de doctorado en la Escuela de Terapia Regenerativa de Berlín-Brandenburgo, Maestría en Células Madre y Medicina Regenerativa de la Universidad de Manipal, India, Trabajó / Pasantía en el Instituto de Biología Médica de Singapur como Asistente de Investigación, ganó dos competencias de Quiz de Nivel Nacional, Actualmente trabaja en MDC, Berlín-Buch