54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Obwohl das menschliche Gehirn für lebenslanges Lernen optimiert ist und Informationen heutzutage einfacher zugänglich sind als jemals zuvor, kann die angeborene Lernfreude nicht immer auf schulische Leistungen umgelegt werden. Es stellt sich somit die Frage, wie schulische Lernprozesse - im Sinne von rascher Aufnahme, Verarbeitung und Vernetzung sowie langfristiger Speicherung von Wissensinhalten - bestmöglich unterstützt werden können. Die Neurodidaktik bietet hier Lösungsansätze, indem sie versucht, fördernde und störende Faktoren neurowissenschaftlich zu interpretieren und die für…mehr

Produktbeschreibung
Obwohl das menschliche Gehirn für lebenslanges Lernen optimiert ist und Informationen heutzutage einfacher zugänglich sind als jemals zuvor, kann die angeborene Lernfreude nicht immer auf schulische Leistungen umgelegt werden. Es stellt sich somit die Frage, wie schulische Lernprozesse - im Sinne von rascher Aufnahme, Verarbeitung und Vernetzung sowie langfristiger Speicherung von Wissensinhalten - bestmöglich unterstützt werden können. Die Neurodidaktik bietet hier Lösungsansätze, indem sie versucht, fördernde und störende Faktoren neurowissenschaftlich zu interpretieren und die für erfolgreiches Lernen erforderlichen Voraussetzungen, Strukturen und Prozesse entsprechend anzupassen. Auf Basis der zwölf Lehr-Lern-Prinzipien von Caine et al. (2009) werden in diesem Buch umfangreiche Verbindungen zwischen neurodidaktischen Prämissen und den Vorgaben des aktuellen Lehrplans der Handelsakademie gezogen, um im Anschluss daran anhand eines Gestaltungsvorschlages für ein fächerübergreifendes Fallbeispiel Möglichkeiten für die neurodidaktisch optimierte Gestaltung des Unterrichts im Cluster Entrepreneurship - Wirtschaft und Management an der Handelsakademie aufzuzeigen.
Autorenporträt
Daniela Willegger (18.05.1981) zog es nach der Matura am BORG Spittal/Drau zunächst für einige Jahre in die Arbeitswelt, bevor sie sich im Jahr 2008 für das FH-Studium Marketing & Sales inskribierte und dieses mit einem Bachelor abschloss. Das anschließende Masterstudium der Wirtschafts-pädagogik absolvierte sie an der Universität Graz.