19,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie haben sich Startup- und Unternehmensgründungen seit 1991, bezogen auf die Regionen, die Gründungsbranchen und den Arbeitsmarkt, in Deutschland insgesamt entwickelt? Gibt es einen Trend, der sich ab zeichnet? Seit der Wiedervereinigung ist Deutschland einem starken Wandel ausgesetzt. Der entscheidendste Faktor ist…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie haben sich Startup- und Unternehmensgründungen seit 1991, bezogen auf die Regionen, die Gründungsbranchen und den Arbeitsmarkt, in Deutschland insgesamt entwickelt? Gibt es einen Trend, der sich ab zeichnet? Seit der Wiedervereinigung ist Deutschland einem starken Wandel ausgesetzt. Der entscheidendste Faktor ist die Globalisierung, die sowohl viele Chancen als auch Risiken birgt. Aber auch der demografische Wandel und der damit verbundene Fachkräftemangel spielen eine bedeutende Rolle. Für viele Neugründer ist die Lage auf dem Arbeitsmarkt entscheidend, da viele Unternehmer innerhalb der nächsten Jahre Personal einstellen. Ebenso fallen Gründungshemmnisse ins Gewicht.