29,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In dieser Monographie wird ein Konzept der Bildung (Etablierung) einer physischen Makroökonomie der nachhaltigen Entwicklung vorgeschlagen, das das Koordinatensystem der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung erweitert, da es die physischen Parameter der Biosphäre des terrestrischen Raums in der wirtschaftlichen Entwicklung berücksichtigt.Gegenstand dieser Forschung in der physikalischen Makroökonomie sind die komplexen ökologischen, sozioökonomischen Systeme (ESES), in deren Kern die terrestrischen ökologischen Systeme liegen, die durch ein bestimmtes Volumen der ökologischen Versorgung der…mehr

Produktbeschreibung
In dieser Monographie wird ein Konzept der Bildung (Etablierung) einer physischen Makroökonomie der nachhaltigen Entwicklung vorgeschlagen, das das Koordinatensystem der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung erweitert, da es die physischen Parameter der Biosphäre des terrestrischen Raums in der wirtschaftlichen Entwicklung berücksichtigt.Gegenstand dieser Forschung in der physikalischen Makroökonomie sind die komplexen ökologischen, sozioökonomischen Systeme (ESES), in deren Kern die terrestrischen ökologischen Systeme liegen, die durch ein bestimmtes Volumen der ökologischen Versorgung der Erde gekennzeichnet sind.Die physikalische Makroökonomie untersucht die Modelle der Angemessenheit von biophysikalischen und wertmäßigen Schätzungen auf dem Weg zur Bildung einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung von ESES. Diese Forschungsarbeit schlägt auch ein physikalisches und wirtschaftliches Paradigma für die Bildung einer Wirtschaft der nachhaltigen Entwicklung vor, das im Gegensatzzu den bestehenden Paradigmen die natürlichen Quellen des primären Zyklus der Reichtumsbildung in der Wirtschaft berücksichtigt. Dies gibt Anlass zu methodischen Änderungen in der Werttheorie und zum Aufbau eines qualitativ neuen Modells der Geldwirtschaft zur Lösung der Probleme der Nachhaltigkeit.
Autorenporträt
Lidiia S. Hryniv, Doctora en Ciencias Económicas y Profesora Titular de la Universidad Nacional Ivan Franko Lviv, Ucrania. Es autora de cuatro monografías individuales, coautora de 15 monografías y de más de 270 publicaciones. Sus investigaciones se centran en general en la economía ecológica y de los recursos, pero más concretamente en la dinámica de la sostenibilidad.