Marktplatzangebote
13 Angebote ab € 6,90 €
  • Gebundenes Buch

Im Neuen Lexikon des Judentumswerden Vielfalt und Reichtum von mehr als dreitausend Jahren Kulturgeschichte dargestellt. Über 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 14 Ländern bieten fundierte Informationen über zentrale Aspekte des Judentums und sein reiches geistiges Erbe: Geschichte, Religion, Kultur, jüdische Lebenswirklichkeit in der Antike im Mittelalter und in der Neuzeit, Entstehung und Entwicklung des Staates Israel. Komplexe Themenbereiche, die für die Geschichte des Judentums ebenso von besonderer Bedeutung sind, wie für die Beziehung der Juden zu ihrer nichtjüdischen…mehr

Produktbeschreibung
Im Neuen Lexikon des Judentumswerden
Vielfalt und Reichtum von mehr als dreitausend Jahren Kulturgeschichte dargestellt. Über 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 14 Ländern bieten fundierte Informationen über zentrale Aspekte des Judentums und sein reiches geistiges Erbe: Geschichte, Religion, Kultur, jüdische Lebenswirklichkeit in der Antike im Mittelalter und in der Neuzeit, Entstehung und Entwicklung des Staates Israel. Komplexe Themenbereiche, die für die Geschichte des Judentums ebenso von besonderer Bedeutung sind, wie für die Beziehung der Juden zu ihrer nichtjüdischen Umwelt, werden in Essays abgehandelt: z.B. Jüdische Philosophie, Reformjudentum, Zionismus, Synagogenbau, Judengesetzgebung, Holocaust und Vergangenheitsbewältigung sowie deutsch-jüdische Gedenkkultur.
Autorenporträt
Julius H. Schoeps, geb. 1942 in Schweden, ist mütterlicherseits ein Nachfahre der Familie Mendelssohn-Bartholdy. Er studierte in Erlangen und Berlin Geschichte, Geistesgeschichte, Politische Wissenschaft und Theaterwissenschaft. 1974-1992 Professor an der Universität Duisburg, seit 1992 Professor für Neuere Geschichte und Direktor des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien an der Universität Potsdam. Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen zur deutsch-jüdischen Geschichte.