Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 6,90 €
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch enthält Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung eines Projekts, in dem ein im klinischen Suchtbereich tätiger Psychiater die internistischen und chirurgischen Abteilungen der regionalen Allgemeinkrankenhäuser regelmäßig zur Kurzzeittherapie aufsuchte.
In Praxen und Krankenhäusern ist es möglich, Menschen mit Suchtproblemen frühzeitig zu erreichen. Und auch Betroffene, die derzeit zu keiner spezifischen Suchtbehandlung bereit sind, können dort durch Kurzinterventionen behandelt werden. Diese (Früh-)Erkennung des Missbrauchs bzw. der Abhängigkeit von psychoaktiven Substanzen…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch enthält Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung eines Projekts, in dem ein im klinischen Suchtbereich tätiger Psychiater die internistischen und chirurgischen Abteilungen der regionalen Allgemeinkrankenhäuser regelmäßig zur Kurzzeittherapie aufsuchte.

In Praxen und Krankenhäusern ist es möglich, Menschen mit Suchtproblemen frühzeitig zu erreichen. Und auch Betroffene, die derzeit zu keiner spezifischen Suchtbehandlung bereit sind, können dort durch Kurzinterventionen behandelt werden. Diese (Früh-)Erkennung des Missbrauchs bzw. der Abhängigkeit von psychoaktiven Substanzen und die mögliche Intervention in diesem Rahmen ist in den Fokus der Suchtforschung und -behandlung gerückt.

Die Autoren beschreiben, welche Ziele für derartige Projekte erreichbar sind, schildern die Dokumentation des Behandlungsverlaufs, die organisatorischen und institutionellen Rahmenbedingungen und geben Anregungen zur Durchführung der sekundärpräventiven Maßnahmen. Umfangreiches statistisches Material untermauert und verdeutlicht diese Ausführungen ergänzend.