39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Welche Rolle spielt der Vater in der Familie? Welche Bedeutung hat der Vater für die Entwicklung des Kindes vom Säuglingsalter bis in die Adoleszenz? Was sind die Besonderheiten der Vater-Tochter-Beziehung? Familien und insbesondere Väter sind aufgrund unterschiedlicher gesellschaftlicher Entwicklungen und politischer Interventionen in den letzen Jahren zunehmend in das Blickfeld des öffentlichen Interesses gerückt. Trotzdem ist Erziehungsarbeit noch immer weitgehend weiblich konnotiert. Jedoch spielen Männer eine wichtige Rolle für die Erziehung und Entwicklung ihrer Kinder, wie in diesem…mehr

Produktbeschreibung
Welche Rolle spielt der Vater in der Familie? Welche Bedeutung hat der Vater für die Entwicklung des Kindes vom Säuglingsalter bis in die Adoleszenz? Was sind die Besonderheiten der Vater-Tochter-Beziehung? Familien und insbesondere Väter sind aufgrund unterschiedlicher gesellschaftlicher Entwicklungen und politischer Interventionen in den letzen Jahren zunehmend in das Blickfeld des öffentlichen Interesses gerückt. Trotzdem ist Erziehungsarbeit noch immer weitgehend weiblich konnotiert. Jedoch spielen Männer eine wichtige Rolle für die Erziehung und Entwicklung ihrer Kinder, wie in diesem Buch anhand aktueller Wissensbestände und Diskurse erarbeitet wird. Die Autorin präsentiert verschiedene wissenschaftliche Zugänge zur Vaterthematik und im Zuge dessen die aktuelle Ausgestaltung von Väterlichkeit anhand der sogenannten "Neuen Väter". Einen Schwerpunkt bildet die Vater-Tochter-Beziehung. Doch im Gegensatz zu zahlreichen vorhandenen Arbeiten, die sich ausschließlich mit der pathologischen Vater-Tochter-Beziehung beschäftigen, konzentriert sich diese auf die positiven Einflüsse des Vaters auf die Entwicklung seiner Tochter.
Autorenporträt
Melanie Hackl, geboren 1990 in Wien, absolvierte mit viel Begeisterung ihre Ausbildung zur Kindergartenpädagoginund spezialisierte sich mit dem Studium der Sozialpädagogik in Graz im Bereich der Elementarpädagogik. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder, denen sie sich derzeit hauptberuflich mit großer Leidenschaft widmet.