Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 34,95 €
  • Gebundenes Buch

E(lectronic)- und M(obile)-Learning - das Lernen und Lehren auf Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien - wird heute bereits in vielen Bereichen erfolgreich eingesetzt: in Schulen und Hochschulen sowie mehr und mehr auch in der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung von Auszubildenden bis zu Top-Managern. Ziel dieses Sammelbandes ist es, den Status Quo und aktuelle Projekte zu beschreiben. In Verbindung damit sollen auch wichtige E-Learning-Trends und zukunftsgerichtete Entwicklungen identifiziert und analysiert werden. Dabei stehen Aspekte der Betriebswirtschaftslehre…mehr

Produktbeschreibung
E(lectronic)- und M(obile)-Learning - das Lernen und Lehren auf Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien - wird heute bereits in vielen Bereichen erfolgreich eingesetzt: in Schulen und Hochschulen sowie mehr und mehr auch in der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung von Auszubildenden bis zu Top-Managern. Ziel dieses Sammelbandes ist es, den Status Quo und aktuelle Projekte zu beschreiben. In Verbindung damit sollen auch wichtige E-Learning-Trends und zukunftsgerichtete Entwicklungen identifiziert und analysiert werden. Dabei stehen Aspekte der Betriebswirtschaftslehre und Informatik, die oft interdisziplinär beleuchtet werden, im Vordergrund. Die 29 ausgewählten Artikel decken viele derzeit wichtige E-Learning-Trends ab, wie z. B. (echtes) M-Learning, Geschäftsmodelle für Hochschulen und Unternehmen, Ansätze zur Integration von E-Learning, Qualitätssicherungsverfahren und -instrumente sowie die Konvergenz von Lern-, Wissens-, und Personalmanagementsystemen.
Autorenporträt
Michael H. Breitner, Universität Hannover / Beate Bruns, time4you GmbH, Karlsruhe / Franz Lehner, Universität Passau
Rezensionen
Aus den Rezensionen:

"... In 29 Beiträgen wird der erreichte Stand in Sachen E-Learning dokumentiert, darüber hinaus werden Trends identifiziert und analysiert. ... Die Beiträge sind für wissenschaftliche Arbeiten erstaunlich nah an der Praxis ... Die jeweils 15-seitigen Beiträge beginnen mit einem schnell erfassbaren Abstract - auch Fazite und Ausblicke strukturieren die Kapitel sinnvoll für diejenigen Leser, die sich schnell einen überblick verschaffen wollen. Der Band zeigt vorbildlich, wie Wissenschaft mit einem engagierten Praxisbezug funktionieren kann." (http://www.buecher.de/show/Fachbuch-Vergleichstest/Wirtschaft-Recht-Steuern/E-Learning/236669/)