47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit neuen Ansätzen zur Lösung des Generalized-Assignment-Problems (GAP). Es werden werden verschiedene Heuristiken wie auch exakte Verfahren zur Lösung des GAP betrachtet.Unter dem GAP versteht man einkombinatorisches Zuordnungsproblem, bei dem n Aufträge von m Arbeitern bearbeitet werden sollen.Jeder Arbeiter ist durch seine maximale Arbeitszeit beschränkt und für jede Zuordnung eines Arbeiters an…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit neuen Ansätzen zur Lösung des Generalized-Assignment-Problems (GAP). Es werden werden verschiedene Heuristiken wie auch exakte Verfahren zur Lösung des GAP betrachtet.Unter dem GAP versteht man einkombinatorisches Zuordnungsproblem, bei dem n Aufträge von m Arbeitern bearbeitet werden sollen.Jeder Arbeiter ist durch seine maximale Arbeitszeit beschränkt und für jede Zuordnung eines Arbeiters an einen Auftrag entstehen Kosten.Das Ziel des GAP ist es, die gesamten Kosten unter Berücksichtigung der gegebenen Schranken zu minimieren.