
Neue Briefe von Felix
Ein kleiner Hase reist durch die Vergangenheit. Mit 6 Briefen, einem Drachenschiffbauplan, einer japanischen Schriftzeichenkarte u. einer großen historischen Wandkarte
Illustration: Droop, Constanza
Wie von Geisterhand ist der reiselustige Kuschelhase Felix im Museum verschwunden, und kurz darauf tauchen echte Briefe aus der Vergangenheit auf! Seine abenteuerliche Reise führt Felix in die Welt der Ritter und der Wikinger, der Indianer und Griechen, in den Fernen Osten und die tiefste Steinzeit.
Annette Langen, geboren 1967, gestaltete als Lektorin viele Jahre das Programm eines Kinderbuchverlages. Ihre ersten Kinderbücher schrieb sie bereits neben der Arbeit als Lektorin. Ihr erstes Buch erschien 1989, bis heute sind über 70 weitere Titel erschienen. Teile ihres Werkes wurden in 29 Sprachen übersetzt. Seit 2000 ist sie ausschließlich freiberufliche Autorin. Ehrenamtlich setzt sie sich aktiv für die Leseförderung von Kindern ein: Annette Langen ist seit 2001 Patin einer Solinger Grundschule, seit 2011 LeseBotschafterin der Stiftung Lesen und übernahm 2012 die Schirmherrschaft für Mentoring Coesfeld. Mit ihren beiden Kindern lebt sie im Bergischen Land.
Constanza Droop, die 1965 in Gütersloh geboren wurde, zeichnete schon als Kind leidenschaftlich gern. Eigentlich wollte sie wie ihr Vater Architekt werden, entschied sich aber nach einen einjährigen Praktikum in einer Werbeagentur dann doch für ein Grafik-Design-Studium in Nürnberg und Münster. Ihr erstes Kinderbuch gestaltete sie bereits während des Studiums. Mittlerweile hat sie über 35 Bilderbücher illustriert.
Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern in Münster.
Constanza Droop, die 1965 in Gütersloh geboren wurde, zeichnete schon als Kind leidenschaftlich gern. Eigentlich wollte sie wie ihr Vater Architekt werden, entschied sich aber nach einen einjährigen Praktikum in einer Werbeagentur dann doch für ein Grafik-Design-Studium in Nürnberg und Münster. Ihr erstes Kinderbuch gestaltete sie bereits während des Studiums. Mittlerweile hat sie über 35 Bilderbücher illustriert.
Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern in Münster.
Produktdetails
- Verlag: Coppenrath, Münster
- Artikelnr. des Verlages: 1689124
- 1995.
- Seitenzahl: 40
- Altersempfehlung: ab 5 Jahren
- Erscheinungstermin: Januar 1995
- Deutsch
- Abmessung: 225mm x 225mm x 18mm
- Gewicht: 448g
- ISBN-13: 9783815712009
- ISBN-10: 3815712009
- Artikelnr.: 05799791
Herstellerkennzeichnung
Coppenrath
Hafenweg 30
48155 Münster
vertrieb@coppenrath.de
Kinder lieben Bilderbücher, die nicht nur zum Anschauen da sind, mit denen sich vielmehr auch etwas machen läßt. Die "Briefe von Felix" gehören dazu. Felix, Sophies unentbehrlicher Kuschelhase, geht eines Tages auf einer Flugreise der Familie verloren. Einsam bleibt er zwischen allerhand Gepäck auf dem Förderband zurück.
Das Aufregende ist, daß Sophie von ihrem nun durch die Welt reisenden Hasen Briefe bekommt. Kinder bekommen gern Post. Hier können sie Umschläge öffnen und "richtige" Briefe lesen. Am Ende trifft Felix wieder wohlbehalten zu Hause ein. Und was bringt er mit? Einen Koffer voller Aufkleber aus London, Paris, New York.
Im zweiten Band (,Neue Briefe von Felix") geht der Kuschelhase im Museum verloren und reist durch die Vergangenheit. Wieder schreibt er Briefe an Sophie: aus dem Mittelalter, von den Wikingern, aus der Steinzeit und so fort. Für Grundschulkinder, die gerade entdecken, daß es nicht nur ihre Gegenwart gibt, weckt dieses leicht verständliche Bilderbuch auf unterhaltsame Weise das Interesse an Geschichte.
ANTJE TELGENBÜSCHER Annette Langen/Text, Constanza Droop/Ill.: "Briefe von Felix" und "Neue Briefe von Felix". Coppenrath, Münster 1994/95. 24,80 DM. Ab 5 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
in dem buch neue Briefe von felix geht felix mal wieder verloren und ist mal wieder auf weltreise in diesem buch komme er bei Prinzessinen und rittern vorbei er kommt auf eine wilde küste und er ist in der prärie gewesen danach war er am anderen ende der welt und einwenig später war …
Mehr
in dem buch neue Briefe von felix geht felix mal wieder verloren und ist mal wieder auf weltreise in diesem buch komme er bei Prinzessinen und rittern vorbei er kommt auf eine wilde küste und er ist in der prärie gewesen danach war er am anderen ende der welt und einwenig später war felix in Athenals letztes war er in der steinzeit doch irgendwann ist es auch Zeit um nach hause zu gehen und das tat felix auch nach seinem besuch in der Steinzeit er lies sich von sophie abholen und beide waren überglücklich sich wieder zu sehen. wärend felix an den verschiedenen orten war schrieb er immerwieder Briefe an sophie.<br />mir hat das buch gut gefallen und ich empfele es weiter besonders an Kinder
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
in dem buch verschwindet Felix in einem bild in einem museum und felix briefe an sophie werden im museum gefunden sophie bekommt briefe aus dem land der Prinzessinen und ritter die bekommt einen brief von einer küsteeinen aus der Prärie und einen vom anderen ende der welt außerdem …
Mehr
in dem buch verschwindet Felix in einem bild in einem museum und felix briefe an sophie werden im museum gefunden sophie bekommt briefe aus dem land der Prinzessinen und ritter die bekommt einen brief von einer küsteeinen aus der Prärie und einen vom anderen ende der welt außerdem bekommt sie einen brief aus athen und den letzten aus der steinzeit später holen sophie und ihre eltern und geschwister felix in einer steinzeithlhle ab.<br />mir hat das buch gut gefallen und man lernt auch etwas über geschichte cih empfehle es weider!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sophie und ihr Kuschelhase Felix besuchen mit der Schulklasse ein Museum. Und wie sollte es anders sein, der kleine reisefreudige Hase verschwindet mal wieder. Die ganze Klasse und auch der Museumsdirektor suchen ihn, aber keine Spur von ihm. Sophie ist traurig, doch am nächsten Tag geht noch …
Mehr
Sophie und ihr Kuschelhase Felix besuchen mit der Schulklasse ein Museum. Und wie sollte es anders sein, der kleine reisefreudige Hase verschwindet mal wieder. Die ganze Klasse und auch der Museumsdirektor suchen ihn, aber keine Spur von ihm. Sophie ist traurig, doch am nächsten Tag geht noch mal ihre Mama der Sache nach und tatsächlich – vor einem Bild im Museum finden sie einen Brief von Felix. Irgendwie ist er in das Bild eingetaucht und befindet sich jetzt bei den Rittern. Und somit beginnt für den kleinen Hasen eine abenteuerliche Reise durch die Vergangenheit. Diese führt Felix zu den Wikingern und deren Drachenboote, zu den Indianers und Cowboys, in das Land der aufgehenden Sonne, zu den Griechen und Römern und sogar in die Steinzeit. In den vielen Briefen an Sophie berichtet Felix von seinen Erlebnissen. Die tollen Briefe und ob sich Sophie und ihr Kuschelhase wiedersehen werden, müsst ihr unbedingt selber lesen.<br />Es ist einfach sensationell was Felix in der Vergangenheit so alles erfährt und erlebt. Da kann man noch richtig viel dazu lernen. Das Buch ist wunderschön und liebevoll gestaltet, die Geschichte und vor allem die Briefe sind spannend und lustig zugleich. Dazu gibt es noch eine große Wandkarte mit den wichtigsten Daten der Weltgeschichte. Das Buch ist absolut unterhaltsam und erhält deshalb von mir die Note 1.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Kinderbuch geht es um den kleinen Stoffhasen Felix. Eigentlich hat er ein "gemütliches Zuhause" bei einem kleinen Jungen. Doch dieser Stoffhase ist sehr unternehmungs- und reisefreudig. Alleine zieht er los um in diesem Band, in verschiedene Epochen zu reisen z. B. in die …
Mehr
In diesem Kinderbuch geht es um den kleinen Stoffhasen Felix. Eigentlich hat er ein "gemütliches Zuhause" bei einem kleinen Jungen. Doch dieser Stoffhase ist sehr unternehmungs- und reisefreudig. Alleine zieht er los um in diesem Band, in verschiedene Epochen zu reisen z. B. in die Zeit der Wikinger und Indianer.Egal wo der kleine Hase sich gerade aufhält, es erreignet sich immer etwas spannendes. Zudem ist das Buch sehr schön illustriert, mit vielen farbigen Bildern.<br />Mir gefällt dieses Kinderbuch ausgesprochen gut. Besonders genial, finde ich, dass in dem Buch Briefumschläge zum öffnen sind. Darin findet man einen "echten Brief", der mit krackeliger Schrift von dem kleinen Stoffhasen, Felix verfasst ist. Das Buch ist für Kinder zugleich spannend und lehrreich. Ich meine, ein ausergewöhnliches Buch, dass schon im Kindergartenalter zum vorlesen und anschauen geeignet ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wieder erzählt Felix mit seinen Briefen Kindern Interessantes und dieses Mal aus der Vergangenheit. Er reist zu den Wikingern, den Indianern, in die griechische Antike und sogar nach Japan. Doch am spannendsten ist der Brief aus der Steinzeit. Die geschichtlichen Schilderungen sind kindgerecht …
Mehr
Wieder erzählt Felix mit seinen Briefen Kindern Interessantes und dieses Mal aus der Vergangenheit. Er reist zu den Wikingern, den Indianern, in die griechische Antike und sogar nach Japan. Doch am spannendsten ist der Brief aus der Steinzeit. Die geschichtlichen Schilderungen sind kindgerecht und humorvoll gemacht, hier wird kein Kind mit Infos überschüttet, sondern es gibt lediglich einen Eindruck aus der Epoche. Schliesslich richtet sich das Buch an Kinder von 5-7 Jahren.
Eine große Wandkarte vervollständigt das Buch, dort kann man die Vergangenheit aufleben lassen und die Reiseziele nachlesen.
Wieder sind die Briefe ein besonderer Spaß und auch die verbesserten Fehler wirken wie von Kinderhand geschrieben. Die Briefe eignen sich gut als Gute-Nacht-Geschichte, sie sind in sich abgeschlossen und nicht zu lang.
Für Kinder bietet dieses Buch einen ersten Eindruck von ein paar geschichtlichen Epochen. Es wird sehr anschaulich erklärt und mit schönen Bildern liebevoll beschrieben. Schönes Kinderbuch zum Vorlesen und selbst entdecken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sophie ist auf Klassenfahrt und plötzlich ist ihr Kuschelhase Felix mitten im Museum verschwunden. Sie und ihre Klasse und sogar der Museumsdirektor suchen ihn vergebens. Sophie ist natürlich sehr traurig, dass sie nun ohne Felix nach Hause muss. Am nächsten Tag sucht Mama nochmals …
Mehr
Sophie ist auf Klassenfahrt und plötzlich ist ihr Kuschelhase Felix mitten im Museum verschwunden. Sie und ihre Klasse und sogar der Museumsdirektor suchen ihn vergebens. Sophie ist natürlich sehr traurig, dass sie nun ohne Felix nach Hause muss. Am nächsten Tag sucht Mama nochmals mit Sophie im Museum, aber sie können ihn nirgendwo finden. Statt dessen liegt vor dem alten Bild im Museum ein Brief an Sophie. Ein Brief von Felix! Er schreibt, dass er irgendwie in dieses Bild gelangt ist und nun bei den Rittern ist. Er erzählt wie die Ritter aussehen, wie und wo sie leben.
Nach einiger Zeit schreibt Felix von den Wikingern und ihren Drachenbooten. Er schickt Sophie sogar einen Bauplan für ein Drachenboot. So schreibt Felix an Sophie viele weitere Briefe, von Indianern und Cowboys, aus dem Land der aufgehenden Sonne und seltsamen Schriftzeichen, von den Römern, aus der Steinzeit, usw.
Aber ob Felix und Sophie sich wiedersehen bleibt abzuwarten, am Ende des Buches erfahrt ihr aber die Antwort darauf.<br />Ein tolles Kinderbuch ab 4 Jahren. In der Geschichte gibt es immer wieder neue Briefe, die in einem Kuvert stecken und Hand geschrieben sind (der Rest des Buches ist Druckschrift).
Der Leser erfährt viel neues über die jeweilige Zeit, in der sich Felix gerade befindet. Ich finde das Buch auch ganz spannend. 1. was steht wohl im nächsten Brief und 2. werden Sophie und Felix sich wiedersehen. Ich kann das Buch an kleine Leseratten nur weiterempfehlen. Spannende Geschichte und viele Hintergrundinformationen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für