39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Tägliche Interaktionen zwischen Kindern jeden Alters und einem oder mehreren Haustieren spielen sicherlich eine Rolle bei der Entwicklung und Regulierung der psychologischen und psychophysiologischen Prozesse von Kindern: Sie haben anxiolytische und beruhigende Wirkungen; sie bieten einen Ausweg aus Ängsten und Hemmungen; sie erzeugen Gefühle der Sicherheit, des Selbstvertrauens und des Selbstwertgefühls; sie stimulieren Bindungen und fördern sichere Bindungsprozesse; sie setzen die gesamte Bandbreite an Emotionen in Verbindung mit Sprache frei; und sie offenbaren und verbessern…mehr

Produktbeschreibung
Tägliche Interaktionen zwischen Kindern jeden Alters und einem oder mehreren Haustieren spielen sicherlich eine Rolle bei der Entwicklung und Regulierung der psychologischen und psychophysiologischen Prozesse von Kindern: Sie haben anxiolytische und beruhigende Wirkungen; sie bieten einen Ausweg aus Ängsten und Hemmungen; sie erzeugen Gefühle der Sicherheit, des Selbstvertrauens und des Selbstwertgefühls; sie stimulieren Bindungen und fördern sichere Bindungsprozesse; sie setzen die gesamte Bandbreite an Emotionen in Verbindung mit Sprache frei; und sie offenbaren und verbessern Kernkompetenzen, die Kommunikationssystemen, sozialen Interaktionen, kognitiven Prozessen und der allgemeinen Gehirnfunktion zugrunde liegen.
Autorenporträt
Hubert Montagner: doctor en ciencias, profesor universitario, director de investigación en el INSERM (Instituto Nacional de la Salud y la Investigación Médica). Recibió la Bucrana de Oro en el Festival Internacional de Cine de Investigación Científica (PADOUE, 1966).