79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Campylobacter spp., insbesondere C. jejuni und C. coli, sind eine der Hauptursachen für Enteritis beim Menschen. Andere Arten infizieren Schafe und Rinder und verursachen Fortpflanzungskrankheiten. Viele Tiere tragen Campylobacter spp. in sich, ohne irgendwelche Symptome zu zeigen, und scheiden die Bakterien mit ihrem Kot aus. Geflügel, insbesondere Masthühner, sind eine wichtige Quelle für die Bakterien, obwohl sie nur selten erkranken. Es wurden mehrere Techniken zur Begrenzung der Besiedlung von Hühnerbeständen in landwirtschaftlichen Betrieben erforscht, aber keine davon hat nachweislich…mehr

Produktbeschreibung
Campylobacter spp., insbesondere C. jejuni und C. coli, sind eine der Hauptursachen für Enteritis beim Menschen. Andere Arten infizieren Schafe und Rinder und verursachen Fortpflanzungskrankheiten. Viele Tiere tragen Campylobacter spp. in sich, ohne irgendwelche Symptome zu zeigen, und scheiden die Bakterien mit ihrem Kot aus. Geflügel, insbesondere Masthühner, sind eine wichtige Quelle für die Bakterien, obwohl sie nur selten erkranken. Es wurden mehrere Techniken zur Begrenzung der Besiedlung von Hühnerbeständen in landwirtschaftlichen Betrieben erforscht, aber keine davon hat nachweislich zu einer Verringerung der Campylobacter-Prävalenz in Masthähnchenherden geführt. Aufgrund der Bedeutung von Campylobacter in der Lebensmittelkette und ihrer Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit, da diese Produkte als Reservoir für Campylobacter fungieren können, bewertet dieser Text das Potenzial von Campylobacter als Bedrohung für die öffentliche Gesundheit auf der Grundlage des aktuellen Wissens über die Epidemiologie der Bakterien, ihre Prävalenz in Geflügel, Lebensmitteln tierischen Ursprungs und Menschen sowie ihre Virulenzfaktoren.Einige der in diesem Text behandelten Themen umfassen die Bakteriologie von Campylobacter, die Epidemiologie der Bakterien, die Pathogenität und Pathogenese der Campylobacter-Arten, die durch diese Bakterien verursachten Krankheiten, die Antibiotikaresistenz bei Campylobacter und die Auswirkungen auf die Gesundheit.
Autorenporträt
Dr. Manal H.G. Kanaan hat einen BVMS und MSc in Veterinärmedizin von der Universität Bagdad, Irak. Sie promovierte im Bereich öffentliche Gesundheit/Fleischmikrobiologie und Fleischsicherheit an der Universität Bagdad, Irak. Bis heute hat sie zahlreiche Forschungsartikel in den Bereichen öffentliche Gesundheit/Fleischmikrobiologie und Fleischsicherheit sowie Antibiotikaresistenz in verschiedenen Fachzeitschriften für Lebensmittelmikrobiologie und Veterinärwissenschaft veröffentlicht. Außerdem ist sie Mitglied des Redaktionsausschusses von fünf Fachzeitschriften.