49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die gegenwärtige Ära der pädagogischen Rechenschaftspflicht und der hochrangigen Tests in öffentlichen Schulen hat viele in der Bildungsgemeinschaft dazu gebracht, sich über curriculare Einschränkungen zu wundern, da immer mehr Unterrichtszeit den Fächern gewidmet wird, die getestet werden. Wenn standardisierte Tests das Potenzial haben, das curriculare Angebot einzuschränken, werden die Schüler wahrscheinlich eine Verringerung der Exposition gegenüber den Künsten in ihrer Ausbildung erleben und damit Einschränkungen in ihrer Entwicklung und Leistung des Geistes. Dieses Buch untersucht, wie…mehr

Produktbeschreibung
Die gegenwärtige Ära der pädagogischen Rechenschaftspflicht und der hochrangigen Tests in öffentlichen Schulen hat viele in der Bildungsgemeinschaft dazu gebracht, sich über curriculare Einschränkungen zu wundern, da immer mehr Unterrichtszeit den Fächern gewidmet wird, die getestet werden. Wenn standardisierte Tests das Potenzial haben, das curriculare Angebot einzuschränken, werden die Schüler wahrscheinlich eine Verringerung der Exposition gegenüber den Künsten in ihrer Ausbildung erleben und damit Einschränkungen in ihrer Entwicklung und Leistung des Geistes. Dieses Buch untersucht, wie der Kontakt und die Teilnahme an den Künsten in der Ausbildung eines Kindes im aktuellen Klima der Standards und der Rechenschaftspflicht, die die öffentlichen Schulen antreiben, beeinflusst werden. Unter Verwendung der Methodik der narrativen Untersuchung beleuchten die Geschichten von pädagogischen Führungskräften den Druck der Rechenschaftspflicht, wichtige Entwicklungsaspekte einer kulturellen Bildung und Aspekte der pädagogischen Führung, die notwendig sind, um kulturelle Bildungsprogramme in Schulen zu fördern, zu erhalten und zu erweitern. Die Analyse dieser Geschichten sollte vor allem für Fachleute im Bereich der pädagogischen Führung sowie für Kunstpädagogen, Kunstbefürworter und allgemeinbildende Lehrer nützlich sein.
Autorenporträt
Schultz, Jeffrey§Jeffrey R. Schultz, Ed.D., arbeitet seit über 20 Jahren in den Bereichen Musikpädagogik und Performance. Als Produkt und Verfechter der Kunsterziehung zielen seine Forschungsinteressen auf die Kunsterziehung in der heutigen Zeit der hohen Anforderungen an die Schulen. Derzeit ist er Grundschul-Musikspezialist an den städtischen Schulen von Tuscaloosa (AL).