Nero Corleone kehrt zurück
Es ist immer genug Liebe da
Illustration: Buchholz, Quint
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Isoldes Sehnsucht nach ihrem einzigartigen Kater Nero lässt sie nicht zur Ruhe kommen, seit sie ihn damals in Italien zurücklassen musste. Kurzentschlossen fährt sie wieder in das kleine Dorf und hält Ausschau nach dem geliebten Kater. Doch zunächst ist nichts von ihm zu sehen. Aber Katzen sind eben unberechenbar, und so wartet Isolde auf ihren Liebling. Trost spendet ihr einzig die Katzendame Elsa, die sich selbstbewusst auf dem Sofaplatz Neros breitmacht. Und kaum ist eine neue Katze aufgetaucht, zeigt sich auch Nero Corleone wieder. Doch in Isoldes Herz ist genug Liebe da, auch für zw...
Isoldes Sehnsucht nach ihrem einzigartigen Kater Nero lässt sie nicht zur Ruhe kommen, seit sie ihn damals in Italien zurücklassen musste. Kurzentschlossen fährt sie wieder in das kleine Dorf und hält Ausschau nach dem geliebten Kater. Doch zunächst ist nichts von ihm zu sehen. Aber Katzen sind eben unberechenbar, und so wartet Isolde auf ihren Liebling. Trost spendet ihr einzig die Katzendame Elsa, die sich selbstbewusst auf dem Sofaplatz Neros breitmacht. Und kaum ist eine neue Katze aufgetaucht, zeigt sich auch Nero Corleone wieder. Doch in Isoldes Herz ist genug Liebe da, auch für zwei! Elke Heidenreich erzählt von der Rückkehr des wohl berühmtesten Katers, seit es Katzengeschichten gibt.
Elke Heidenreich lebt in Köln. Sie studierte Germanistik und Theaterwissenschaft und arbeitete bei Hörfunk und Fernsehen. Für ihr Werk wurde sie mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Ernst-Johann-Literaturpreis 2021. Bei Hanser erschienen u.a.: Der Welt den Rücken (Erzählungen, 2001), Passione (Liebeserklärung an die Musik, 2009), Alles kein Zufall (Kurze Geschichten, 2016), Männer in Kamelhaarmänteln (Kurze Geschichten über Kleider und Leute, 2020) und zuletzt Ihr glücklichen Augen (Kurze Geschichten zu weiten Reisen, 2022). Im Kinder- und Jugendbuch veröffentlichte sie u.a. Nero Corleone kehrt zurück (mit Quint Buchholz, 2011), Nurejews Hund (mit Michael Sowa, 2013) und Erika (mit Michael Sowa, 2015). 2023 folgte Frau Dr. Moormann & ich (Illustration: Michael Sowa).
Produktdetails
- Verlag: Hanser
- Artikelnr. des Verlages: 545/23661
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 80
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 7. März 2011
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 163mm x 10mm
- Gewicht: 316g
- ISBN-13: 9783446236615
- ISBN-10: 3446236619
- Artikelnr.: 32523811
Herstellerkennzeichnung
Carl Hanser Verlag
Vilshofener Straße 10
81679 München
info@hanser.de
"Die Rückkehr des wohl berühmtesten Katers, seit es Katzengeschichten gibt." Pforzheimer Zeitung, 09.05.11 "Der fantastische Nero Corleone ist zurück. Elke Heidenreich hat sich der vielen jungen und älteren Leser erbarmt, die entzückt von der Geschichte des eigenwilligen und frechen Katers und enttäuscht über den Schluss waren, als Nero sich einfach aus dem Staub gemacht hat. ... Nero Corleone ist derselbe geblieben: verfressen, eingebildet und gleichzeitig so hinreißend in seinen Gedankenspielen, dass nicht nur ausgesprochene Katzenliebhaber begeistert sind von dieser Geschichte über die Liebe und das Leben." Augsburger Allgemeine, 09.04.11 "Nero Corleone - der bedeutendste und populärste Kater in der großen weiten Welt(-Literatur)." NDR1,
Mehr anzeigen
Walbergs Bestseller, 23.05.11 "Der wohl berühmteste Kater, seit es Katzengeschichten gibt." Karin Meyer, BRF Belgischer Rundfunk, 23.05.11 "Katzenliebhaber werden aus dem Häuschen sein. Gewohnt unterhaltsam und kurzweilig. Eine sprachlichüberzeugende und herzerwärmende Geschichte." Markus Lippold, n-tv.de Bücher, 02.06.11 "Nun ermöglicht Elke Heidenreich vielen lesenden Katzenliebhabern endlich das lange ersehnte Wiedersehen." Börsenblatt, 01.06.11 "Quint Buchholz' Illustrationen sind so geheimnisvoll schön wie im ersten Band." Andrea Kachelriess, Stuttgarter Nachrichten, 19.06.11 "Ein wunderbares Buch nicht nur für Katzenfreunde. Ein Buch über den Zauber der Liebe und wie sie sich verändern muss, dass sie bleiben kann." Buchtips.net, 26.08.11 "Endlich ist die Fortsetzung da vom famosen Katzenliebhaberbuch aus der Feder von Elke Heidenreich. Wieder samtweich illustriert und wohlig stimmend wie das Schnurren der Haustiger. Das Wiedersehen mit dem vom Abenteuerleben gezeichneten König der Vagabunden im Haus in Italien stimmt alte wie neue Nero-Fans glücklich (für jedes Alter)." Kleine Zeitung, Graz, 25.06.2011"Elke Heidenreichs "Nero Corleone kehrt zurück" hat mich von der ersten Seite an durch Lebensklugheit und schlagenden Witz um den Finger gewickelt und sehr gut unterhalten." Denis Scheck, ARD druckfrisch, 01.05.11 "Eine lebenskluge, ehrliche und gänzlich unsentimentale Geschichte vom Loslassen und Wiederfinden, von Selbstachtung, Vertrauen und der von Verliebten gern verdrängten Tatsache, dass Liebe Freiheit braucht. Mit herrlichen Illustrationen von Quint Buchholz." Felicitas von Lovenberg, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.05.11 "1995 legte die Autorin mit ihrem Katzenroman einen Bestseller hin, ein Kinderbuch, das auch Erwachsene liebten; in gewisser Weise hat Heidenreich damals das Genre der All-Age-Literatur begründet. Nero Corleone ist zum Klassiker geworden." Stern, Bestsellerliste der Woche Belletristik, April 2011 "Nero lebt. Und wie!" Brigitte, 09.03.11 "Nero Corleone ist der Beste. Mehr als 15 Jahre war der Kater weg. Dann hatte Elke Heidenreich Mitleid mit all den gebrochenen Herzen. Ihr neues Buch lässt alle Katzenfreundinnen schnurren." Angela Wittmann, Brigitte,23.03.11 "Heidenreichs klare Sätze stecken voller kluger Wahrheiten über das Leben. Nach der Lektüre will man nach Italien in Isoldes Haus fahren, über das Leben nachdenken und es genießen." Bücher, 03.11 "Quint Buchholz hat die Geschichte illustriert mit traumschönen Bildern. Sie unterstreichen die melancholische, zugleich hoffnungsvolle und warmherzige Geschichte." Maren Schürmann, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 07.03.11 "Herzerwärmend." Ruhr Nachrichten, 14.03.11
Schließen
Dies ist die Fortsetzung des wunderschönen Buches „Nero Corleone“ von Elke Heidenreich. Der Kater Nero Corleone kehrt nach einem Italienurlaub nicht wieder nach Köln zurück. Seine Besitzer Isolde und Robert sind darüber sehr traurig. Die Zeit vergeht und Isolde und …
Mehr
Dies ist die Fortsetzung des wunderschönen Buches „Nero Corleone“ von Elke Heidenreich. Der Kater Nero Corleone kehrt nach einem Italienurlaub nicht wieder nach Köln zurück. Seine Besitzer Isolde und Robert sind darüber sehr traurig. Die Zeit vergeht und Isolde und Robert leben sich auseinander. Ihre Liebe geht verloren. Isolde zieht es nach Italien und sie kauft das Haus, indem sie mit Robert sehr glücklich gewesen ist. Robert hat eine neue Freundin gefunden, die eine Katzenallergie hat. Isolde wünscht sich wieder eine Katze und hofft auch, dass sie Nero in Italien trifft. In ihrem neuen Zuhause hat sie viele Freunde, sie erlebt eine schöne Zeit und wird Patin bei einer Hochzeit. Da läuft ihr die kleine Katze Elsa zu, sehr schüchtern und verschreckt. Und da sind auch noch die irritierenden Geräusche, die nicht von Elsa kommen Kann das Nero Corleone sein?<br />Auch diesmal ist Elke Heidenreich wieder ein bezauberndes Katzenbuch gelungen. Mit ihrer zarten Art erzählt sie die Gefühle der einzelnen Personen/Katzen. Ich kann dieses Buch allen Kindern und Katzenliebhabern nur empfehlen.
Weniger
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Isoldes hat Sehnsucht nach ihrem einzigartigen Kater Nero, seit sie ihn vor einiger Zeit in Italien zurücklassen musste. Fahrlässig fährt sie wieder in das kleine Dorf und hält gespannt Ausschau nach ihrem kleinen Kater. Zunächst ist nichts von ihm zu sehen, aber Katzen und …
Mehr
Isoldes hat Sehnsucht nach ihrem einzigartigen Kater Nero, seit sie ihn vor einiger Zeit in Italien zurücklassen musste. Fahrlässig fährt sie wieder in das kleine Dorf und hält gespannt Ausschau nach ihrem kleinen Kater. Zunächst ist nichts von ihm zu sehen, aber Katzen und Kater sind eben nicht berechenbar, und so wartet Isolde auf ihren, von ihr geliebten Kater. Getröstet wird sie nur von der Katzendame Elsa, die es sich sehr selbstbewusst auf dem Sofaplatz Neros gemütlich macht. Und plötzlich taucht eine neue Katze auf. Doch nicht genug, nach einiger zeigt sich auch Nero Corleone wieder. Doch in Isoldes Herz ist viel Liebe vorhanden, auch für zwei Katzen! Elke Heidenreich erzählt von der Rückkehr eines sehr berühmten Katers.<br />"Elke Heidenreichs "Nero Corleone kehrt zurück" hat mich von der ersten Seite an durch Lebensklugheit und schlagenden Witz um den Finger gewickelt und sehr gut unterhalten." Eine lebenskluge, ehrliche und gänzlich unsentimentale Geschichte vom Loslassen und Wiederfinden, von Selbstachtung, Vertrauen und der von Verliebten gern verdrängten Tatsache, dass Liebe Freiheit braucht. Man ließt sich so in das Buch hinein und hat die Katzen ganz schnell als Tierfreunde in sein Herz geschlossen.
Weniger
Antworten 6 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Mit der Katzengeschichte Nero Corleone gelang Elke Heidenreich einst ihr erster Bestseller. Die Fortsetzung über den lässigen schwarzen Prachtkater mit der weißen Pfote ist wieder eine liebevolle Geschichte über Katzen und die Liebe selbst, als Hörbuch von der …
Mehr
Mit der Katzengeschichte Nero Corleone gelang Elke Heidenreich einst ihr erster Bestseller. Die Fortsetzung über den lässigen schwarzen Prachtkater mit der weißen Pfote ist wieder eine liebevolle Geschichte über Katzen und die Liebe selbst, als Hörbuch von der Kölnerin selbst sehr gut vorgetragen - sanft und sensibel, mit klarer Stimme und in einem angenehmen Tempo.
Neros „Dosenöffner“ Isolde und Robert, mit denen er damals vom italienischen Bauernhof nach Köln gezogen ist, haben sich getrennt. Isolde zieht allein in das Ferienhaus am Comer See zurück, wo ihnen der Kater einst wieder abhandengekommen ist. Natürlich hofft sie, ihn wieder zu finden, und tatsächlich lässt der Prachtkerl sich blicken: „Na, wo werde ich gewesen sein, im Himalaya? Auf den Balearen? Am Schwarzen Meer? Ich war hier in Italien. Sie stellt ja immer noch so dusselige Fragen wie damals.“
Aber trotz Neros Rückkehr bleibt der Kater fast eine Nebenfigur, denn Heidenreichs Erzählung dreht sich hauptsächlich um Isoldes Neuanfang, den sie dazu nutzt, um über die Liebe, das Altwerden und die Schrullen des gehobenen Mittelstands zu philosophieren. Das macht sie schonungslos und mit feiner Ironie, weshalb wir es ihr verzeihen, dass in dieser Fortsetzung die menschlichen Probleme die tierischen überwiegen.
Fazit: Ein liebevolles Hörbuch nicht nur für Katzenfreunde, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Weniger
Antworten 14 von 19 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 14 von 19 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das Buch als Hörbuch gekauft. Bevor man es liest bzw. hört, sollte man unbedingt das Buch "Nero Corleone" gelesen bzw. gehört haben, da es auf diesem Buch aufbaut. Ich finde es nicht ganz so gut wie den ersten Band aber auch sehr gut. Elke Heidenreich liest das Buch …
Mehr
Ich habe das Buch als Hörbuch gekauft. Bevor man es liest bzw. hört, sollte man unbedingt das Buch "Nero Corleone" gelesen bzw. gehört haben, da es auf diesem Buch aufbaut. Ich finde es nicht ganz so gut wie den ersten Band aber auch sehr gut. Elke Heidenreich liest das Buch selbst vor.
Weniger
Antworten 4 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Isolde, Robert und auch Kater Nero Corleone haben mich vor einiger Zeit schon einmal bezaubert.
Nero blieb seinerzeit, verliebt in eine Katzendame, in Italien zurück, als seine menschlichen Weggefährten wieder zurück nach Deutschland fuhren.
Viel Zeit ist seitdem vergangen. Isolde …
Mehr
Isolde, Robert und auch Kater Nero Corleone haben mich vor einiger Zeit schon einmal bezaubert.
Nero blieb seinerzeit, verliebt in eine Katzendame, in Italien zurück, als seine menschlichen Weggefährten wieder zurück nach Deutschland fuhren.
Viel Zeit ist seitdem vergangen. Isolde und Robert haben sich getrennt und jeweils eine neue Liebe gefunden.
Eines haben sie jedoch nie getan, Nero Corleone vergessen.
Isoldes Mann heißt jetzt Justus und auch er hat schon viel von dem legendären Kater Nero Corleone gehört.
Isolde zieht zurück nach Italien, noch nicht wissend, ob es für immer sein wird, aber zumindest für jetzt erst einmal. Sie zieht in das Ferienhaus, das sie früher immer genommen hatten und trifft auf alte Freunde.
Viele von ihnen können sich noch immer an Nero erinnern und denken auch, dass sie ihn immer mal wieder gesehen hätten. Isolde hofft so sehr, dass sie ihn wiedersehen wird, glaubt aber nach so vielen Jahren nicht wirklich daran.
Sie verlebt dort eine schöne Zeit und findet auch wieder die Liebe zu einer Katze, die sich in ihr Herz geschlichen hat. Ersetzen kann diese jedoch Nero nicht, aber er ist immer und überall allgegenwärtig.
Mit Justus hält sie telefonisch Kontakt, da er noch in Köln bleiben musste. Seine jeweils erst Frage ist immer die, ob noch Liebe da ist, die ein wenig nervt.
Doch dann passiert das Unglaubliche, Nero steht eines Tages vor ihr und tut so, als wären die vielen Jahre nicht gewesen.
Auch dieses Buch mit Nero Corleone ist absolut bezaubernd.
Schon der Titel suggeriert dem Leser, wie die Geschichte ausgehen wird, aber wann und wie, das macht das Buch aus.
Es ist eine langsame Annäherung bis zu dem Punkt, an dem Nero vor Isolde stehen wird.
Wird die Geschichte bis dahin aus der Sicht von Isolde geschrieben, erfährt der Leser nun auch die Gedanken von Nero Corleone.
Ich habe die Geschichte der Rückkehr von Nero Corleone als Hörbuch erlebt und war begeistert. Die Autorin selbst hat ihr Buch eingesprochen und wer kann ein Buch besser wiedergeben, als der Autor selbst. So sollte es zumindest sein.
Nun bin ich ja gespannt, ob es ein weiteres Katzenbuch der Autorin geben wird, denn die Rede war von Specchio, dessen eigene Geschichte erzählt werden sollte.
Nero Corleone jedenfalls ist immer eine Empfehlung wert, egal, ob als Buch oder als Hörbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für