68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Eine notwendige Folge der fortschreitenden Globalisierung der zeitgenössischen Kultur ist heute ein ständig wachsendes Interesse an den Problemen der ethnischen Identität, der Identitätsbewahrung durch regionale Kultur und der Manifestationen der traditionellen Kultur in allen Bereichen des menschlichen Lebens, insbesondere im künstlerischen Bereich. Die Monographie definiert das Wesen und analysiert die Besonderheit der Neoarchaik als modernes sibirisches Kunstphänomen, charakterisiert Prozesse, die mit der künstlerischen Aneignung antiker mythologischer Bilder in der modernen sibirischen…mehr

Produktbeschreibung
Eine notwendige Folge der fortschreitenden Globalisierung der zeitgenössischen Kultur ist heute ein ständig wachsendes Interesse an den Problemen der ethnischen Identität, der Identitätsbewahrung durch regionale Kultur und der Manifestationen der traditionellen Kultur in allen Bereichen des menschlichen Lebens, insbesondere im künstlerischen Bereich. Die Monographie definiert das Wesen und analysiert die Besonderheit der Neoarchaik als modernes sibirisches Kunstphänomen, charakterisiert Prozesse, die mit der künstlerischen Aneignung antiker mythologischer Bilder in der modernen sibirischen bildenden Kunst verbunden sind, zeichnet historische und kulturelle Etappen der Übersetzung und Interpretation von Mythen und grundlegenden Archetypen nach, hebt Merkmale der regionalen Interpretation von Archetypen hervor und zeigt Gründe für die Aktualisierung des sibirischen archaischen Erbes in der modernen regionalen Kunst auf. Das breite Spektrum der Manifestationen des neoarchaischen Phänomens in der zeitgenössischen sibirischen Kunst wird durch das reiche visuelle Angebot illustriert.
Autorenporträt
Doctor en Filosofía, profesor adjunto del departamento "Diseño e industria de los medios de comunicación" Universidad Técnica Estatal de Omsk, Omsk. Miembro de la Unión Rusa de Artistas, miembro de la AIAP Unesco. Autor de 30 obras científicas