Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 25,00 €
  • Broschiertes Buch

Diese erste Monographie über Grete Weil bietet eine Gesamtschau auf das veröffentlichte und auch das unveröffentlichte Werk der 1906 geborenen deutsch-jdeutsch-jüdischen Schriftstellerin. In vier Kapiteln werden die Themen des Weilschen Werkes im biographischen, werkgeschichtlichen, literaturgeschichtlichen und sozialhistorischen Kontext diskutiert: die Verfolgung und Vernichtung der europäischen Juden in den Jahren 1933 bis 1945, der Zusammenhang von Heimat und Fremde, Emigration und Remigration, die Frage nach der jüdischen Identität, die literarische Gestaltung des Antigone-Mythos und der…mehr

Produktbeschreibung
Diese erste Monographie über Grete Weil bietet eine Gesamtschau auf das veröffentlichte und auch das unveröffentlichte Werk der 1906 geborenen deutsch-jdeutsch-jüdischen Schriftstellerin. In vier Kapiteln werden die Themen des Weilschen Werkes im biographischen, werkgeschichtlichen, literaturgeschichtlichen und sozialhistorischen Kontext diskutiert: die Verfolgung und Vernichtung der europäischen Juden in den Jahren 1933 bis 1945, der Zusammenhang von Heimat und Fremde, Emigration und Remigration, die Frage nach der jüdischen Identität, die literarische Gestaltung des Antigone-Mythos und der biblischen David-Geschichte und schließlich die "unheilbare Krankheit" Alter.
Autorenporträt
Der Autor: Uwe Meyer studierte Germanistik, Allgemeine Literaturwissenschaft und Politikwissenschaft an der Universität-Gesamthochschule Siegen, wo er 1996 promovierte.