
Naturschutzpolitik und Entwicklung von Nicht-Holz-Waldprodukten (NTFPs) in Kamerun
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
55,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Entwicklung von Nicht-Holz-Waldprodukten (NTFPs) in Kamerun unterstützt die Lebensgrundlagen der Bevölkerung. Dennoch ist dieser Sektor von Investitionsanreizen wie Naturschutzmaßnahmen abgekoppelt. Dies ist auf ein unzureichendes Verständnis der Nutzungsdynamik von NTFPs auf Mikroebene zurückzuführen. Diese Studie analysiert die Zusammenhänge zwischen der Produktionsökologie und der sozioökonomischen Dynamik von NTFPs auf Gemeindeebene und untersucht vor diesem Hintergrund die Bedingungen, unter denen die Öffentlichkeit die Entwicklung von NTFPs unterstützen würde. Untersucht ...
Die Entwicklung von Nicht-Holz-Waldprodukten (NTFPs) in Kamerun unterstützt die Lebensgrundlagen der Bevölkerung. Dennoch ist dieser Sektor von Investitionsanreizen wie Naturschutzmaßnahmen abgekoppelt. Dies ist auf ein unzureichendes Verständnis der Nutzungsdynamik von NTFPs auf Mikroebene zurückzuführen. Diese Studie analysiert die Zusammenhänge zwischen der Produktionsökologie und der sozioökonomischen Dynamik von NTFPs auf Gemeindeebene und untersucht vor diesem Hintergrund die Bedingungen, unter denen die Öffentlichkeit die Entwicklung von NTFPs unterstützen würde. Untersucht werden die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Dynamiken von Produkten aus drei NTFP-Ressourcenarten: Baillonella toxisperma, Irvingia gabonensis und Ricinodendron heudelotii. Gleichzeitig wurde eine nicht marktbezogene Bewertung der Bereitschaft und der Bedingungen für die Akzeptanz einer Form der Besteuerung zur Unterstützung der Entwicklung von NTFPs durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die gemeinschaftsbasierte Versorgung mit NTFPs mehr Einnahmen pro Hektar generieren kann als Holz. Dies würde eine Reinvestition von Mitteln aus gezielten Steuerpolitiken erfordern.