15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit geht die Autorin der Frage nach, ob wir ein Naturrecht brauchen.Dazu wird zuerst unter der Überschrift "Naturrecht" erklärt, worum es sich dabei handelt. Dazu wird auf die Vorstellung des Naturrechts in der Antike eingegangen, von Aristoteles, über die Sophisten, über Platon, die Stoa bis Cicero. Anschließend wird die Vorstellung des Naturrechtes im Christentum beleuchtet. Dazu wird…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit geht die Autorin der Frage nach, ob wir ein Naturrecht brauchen.Dazu wird zuerst unter der Überschrift "Naturrecht" erklärt, worum es sich dabei handelt. Dazu wird auf die Vorstellung des Naturrechts in der Antike eingegangen, von Aristoteles, über die Sophisten, über Platon, die Stoa bis Cicero. Anschließend wird die Vorstellung des Naturrechtes im Christentum beleuchtet. Dazu wird die Anschauung Augustinus dargestellt, ebenso wie die von Thomas von Aquin. Anschließend werden die Philosophen der Neuzeit, sowie der Moderne beleuchtet. Zu diesen zählen Thomas Hobbes, John Locke und John Jack Rousseau. Am Ende wendet sich die Autorin der Anfangsfrage zu, ob wir einen Naturzustand brauchen. Dazu werden Punkte genannt, die dafür oder dagegen sprechen und diese gegeneinander ab, sowie abgewogen.